
Das war der Wahnsinn
Es war einfach ein Wahnsinns-Wochenende, an dem alles passte. Die Sonne strahlte vom Himmel, die Reitanlage war mit neuem Boden top vorbereitet, viele hochkarätige Reiter waren am Start. Es waren vier tolle Turniertage mit 28 Springprüfungen und 34 Siegern.
Super Sport beim Großen Preis
Absolutes Highlight war am Sonntagnachmittag der „Große noma-med Preis“, ein S***-Springen mit Stechen um den Sieg. 35 Teilnehmer hatten für diese schwere Prüfung Startbereitschaft erklärt. Parcourschef Günter Mindermann als Herrscher der Hürden hatte einen anspruchsvollen Parcours gebaut. Vier Reiter beendeten am Ende den Normalparcours fehlerfrei: der international hoch erfolgreiche Andreas Kreuzer, aus Sachsen Michael Kölz, schon zweimal siegreich im Großen Preis von Harsum 2010 und 2011, der Berliner Volker Lehrfeld und als Jüngste Mylen Kruse,die Bronze bei den deutschen Meisterschaften der jungen Reiter in Zeiskam am vergangenen Wochenende erhalten hatte. Lokalmatador Friso Bormann hatte mit seinen beiden Pferden leider mehrere Abwürfe. 2019 ist einfach nicht sein Jahr! 1800 Zuschauer verfolgten mit Spannung den großen Preis. Andreas Kreuzer legte einen rasanten Ritt im Stechen vor, den Michael Kölz um drei Sekunden unterbot, aber Volker Lehrfeld setzte alles auf eine Karte und war noch eine Sekunde schneller. Mylen Kruse kam mit zwei Abwürfen auf Rang vier. Die Zuschauer jubelten über die tollen Ritte, die Stimmung war einfach fantastisch. Mit einem Abwurf im Umlauf kam die deutsche Meisterin der Amazonen Julie Minou Diederichsmeier noch auf Platz zwölf.
Besucherrekord beim Barrierenspringen
Eine Wahnsinnsstimmung war auch am Samstagabend, da waren über 3000 Zuschauer zur Harsumer Reitanlage gekommen zum Jump and Bullriding und zum Barrierenspringen der Klasse S. Das Jump and Bullriding heizte die Atmosphäre auf: Finja Bormann als Pferde-Reiterin und Lisa Hartje als Bullen-Reiterin waren einfach nicht zu schlagen. Im Barrieren-S-Springen wurden die Latten mit jedem Stechen etwas höher gehängt. Am Ende sprang nur Pawel Jurkowski mit seinem Pferd For Me über die 2,00m und entschied diese Prüfung für sich, die Harsumer Zuschauer feierten ihn mit tosendem Applaus.
Silberne Ehrennadel für Christa und Dieter Willig
Auch die Harsumer konnten etliche Sieger feiern. Besonders glücklich war EM-Trainer Franz Bormann über den Sieg einer Harsumer Mannschaft im CDW-Cup. Diese Prüfung ist sein „Baby“, er hat sie mal ins Leben gerufen, um junge und ältere Reiter in verschiedenen Klassen zusammen in einer Mannschaft reiten zu lassen. Dies soll das Mannschaftsgefühl stärken und das Miteinander. Die erfahrenen sollen die unerfahrenen unterstützen. Siegreich waren Louis Dammeyer(L), Heinrich Bormann(M*), Joshua Herold(M**) und Lothar Grewe(S*). Geehrt wurden hier auch Christa und Dieter Willig, Sponsoren des CDW Vereins-Mannschaftschampionat, für ihren unermüdlichen Einsatz im Springreitsport mit der silbernen Ehrennadel des niedersächsischen Reiterverbandes .
Goldene Schleifen für Harsumer Reiter
Jette-Annabelle Grolle gewann beide Abteilungen beim Auftaktspringen der Klasse M*. Lilli Hunke, die vor drei Wochen ihre erste L-Schleife erzielt hatte, war richtig erfolgreich unterwegs und gewann zwei L-Springen und wurde zweimal im L zweite. Ferike Bormann siegte in zwei M*-Springen. Joshua Herold konnte gleich zwei Springen der schweren Klasse für sich entscheiden. Gold erhielten außerdem Heinrich Bormann(M*), Doris Willig(L), Amy Dammeyer(L) und Lothar Grewe(S*).
Tolle Feste
Am Freitagabend war das große Oktoberfest im Hauptzelt wieder ein voller Erfolg. Die Büddenbacher heizten den Gästen ordentlich ein und sie feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Auch zur Reiterparty am Samstag strömten die Leute und hatten jede Menge Spaß.
Nächstes Jahr wieder
Der Vorsitzende Norber Schütze strahlte über die gelungene Veranstaltung: “Besucher, Wetter, Bedingungen auf den Plätzen, Helfer, Sponsoren- alles super. Nächstes Jahr gibt es auf jeden Fall eine Wiederholung.“