
Tolle Erfolge auf dem Salut Festival in Aachen 2016
(cd)Finja Bormann vom Reit- und Fahrverein Harsum hat beim Salut Festival in der Albert-Vahle-Halle auf dem traditionsreichen CHIO-Gelände in Aachen ihre Erfolgsserie fortgesetzt: sie wurde mit ihrem Top-Pferd A crazy Son of Lavina Waldhausen Hallenchampion der Jungen Reiter 2016. In allen drei Qualifikationsprüfungen präsentierten sich die beiden in super Form. Im S*-Mannschaftsspringen erreichten sie mit der Mannschaft des Landesverbands Hannover Platz zwei. Als dritte platzierten sie sich im S**-Springen mit Stechen. Rang vier erzielten die beiden im großen Finale, einem S***-Springen mit Stechen. Mit diesen Ergebnissen sammelten sie die meisten Punkte für diesen begehrten Titiel.
Das Salut-Festival wurde 1991 vom ehemaligen Aachener Nationenpreisreiter Willibert Mehlkopf ins Leben gerufen, der es nach seinem Erfolgspferd Salut benannte. Deutschlands beste Nachwuchsreiter im Sattel reiten in vier Altersklassen um die begehrten Titel des Waldhausen Hallenchampions. Einige namhafte Reiter sind früher beim Salut-Festival erfolgreich gestartet wie z.B. Marcus Ehning, Mylene Diedrichsmeier oder Toni Hassmann.
Jugendchallenge Verden 2016
(cd) Bei der Jugend Challenge in Verden präsentierte sich die junge Springreiterin Finja Bormann vom Reit- und Fahrverein Harsum mit ihrem Pferd A crazy Son of Lavina souverän bei jedem Start. Platz vier und Platz sieben erzielten die beiden in zwei S*-Springprüfungen. Im S*-Mannschaftsspringen gewannen sie mit dem Team Hannover II Gold zusammen mit Mylen Kruse(RV Zeven), Julia Plate(RV Fredenbeck) und Tim-Uwe Hoffmann(RV Zeven). Ihre Erfolgsserie an diesem Wochenende wurde gekrönt mit dem Sieg im Finale der Großen Tour, einem S**-Springen mit Stechen. Drei Reiter hatten das Stechen erreicht. Mit fünf Sekunden Vorsprung ließ Finja die Konkurrenz hinter sich.
Ebenfalls siegreich war ihr Vereinskamerad Sergio-Angelino Weiß im Hippo Mini Masters, einem A**-Springen mit Stechen mit seinem Pferd Granik.
Am kommenden Wochenende will Finja beim Salut Festival in Aachen starten.
Friso und Cato unschlagbar!!!
Das Triple ist perfekt. „Ich bin einfach nur überglücklich jetzt“, strahlte Friso Bormann in der Platzierung des Großen Noma med Preises am Sonntagnachmittag auf der großen Harsumer Herbst Challenge. Friso gewann nach einer phänomenalen Runde als letzter Starter im Stechen mit seinem Crazy Cato den Großen Preis nach 2014 und 2015 jetzt zum dritten Mal. Neun aus einem hochkarätigen Starterfeld von 42 Reitern hatten in der schweren S***-Springprüfung mit Hindernissen bis zu 1,55m das Stechen erreicht. Als dritte im Stechen legte die Amazone aus Südafrika Alexis Stais vom Renn- und Reitverein Schwarme eine rasante fehlerfreie Runde in 37,41 Sekunden vor. War die Zeit zu toppen: einige versuchten es, keiner kam heran. Als Friso als letzter Starter die Bahn betrat, war es totenstill: alle schienen die Luft anzuhalten. Man bekam richtig Gänsehaut vor Spannung. Das Publikum fieberte bei jedem Sprung mit, immer die Zeit im Blick. Und Friso enttäuschte seine Fans wieder nicht: auf der Zielgeraden gab er noch einmal alles und Crazy Cato flog über den letzten Sprung: 36,67 Sekunden ohne Fehler, das bedeutete den Sieg. Das Publikum tobte und alle feierten ihren Friso. „Dies Wochenende war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Freitag lief top, Samstag nicht so, vorher war ich total nervös, aber dann ging doch alles gut…..“, so zog Friso Resumee und bedankte sich dann bei allen, die dies Turnier möglich gemacht hatten.
Im VGH Finale, einem M*-Springen mit Stechen, präsentierte sich der Harsumer Thies Ludewig mit seiner Stute Carthania bei seinem ersten M-Start gut in Form: ein Abwurf am ersten Hindernis vermasselte ihm zwar die Teilnahme am Stechen, aber mit einem Hindernisabwurf und einer schnellen Zeit platzierten sich die beiden am Ende noch als achte. Gewonnen hat den Pferdetransporter ein 13jähriger Junge vom RFV Espetal: Tommy Matthies überzeugte auf seinem Pferd Spirit mit einem rasanten Ritt im Stechen. Sein Erfolg kam nicht von ungefähr: Auf den Landesmeisterschaften in Verden im Juli 2016 erhielt er schon die Goldmedaille in der Altersgruppe Children.
Schon Freitag gewann Friso Bormann mit Crazy Cato ein S**-Springen, dem Preis der TS-Verpackung. Als erster Starter machte Friso den anderen Reitern zum Auftakt klar, dass keine Gastgeschenke verteilt werden. An seine vorgelegte Zeit kam kein anderer Reiter mehr ran, der Zweitplatzierte Bernd Rubarth vom RV Sottrum lag vier Sekunden zurück. Das zweite S**-Springen am Samstag, ausgeschrieben als ZweiPhasen-S**-Springen, und gleichzeitig zweite Qualifikation für den Con Moto Champions Cup, konnte Dieter Smitz von der TG Schaumburg für sich entscheiden vor Vize-Landesmeister(PSV Hannover) Josch Löhden vom RV Zeven und dem Ersatz-Olympioniken von 2012 Thomas Voss vom RFV Höllnhof aus Schleswig-Holstein. Den Con Moto Champions Cup, aus den beiden S**-Qualifikationsprüfungen von Einbeck und Harsum gewann dann wiederum Vorjahressieger Dirk Klaproth von der Sportförderung Löwen Classics vor Steffen Montag vom RFV Mihla und Finja Bormann vom gastgebenden Verein.
Frederik Schmitz vom RFV Mandelsloh ergatterte Gold im Punkte-S*-Springen für Amateurreiter , dem Preis der Firma grewe, vor dem Thüringer Niels Klüsener vom Wörmlitzer SV und Maximilian Peters vom RFV Erkrath. Hier freute sich die Harsumerin Ferike Bormann über einen tollen zehnten Platz. Das S*-Springen für junge Pferde, dem Preis des Bankhauses Hallbaum, entschied Alexa Stais für sich vor Thomas Heineking vom RFV Nendorf und Oliver Klüsener vom Wörmlitzer SV.
In den beiden S*-Springprüfungen des norddeutschen CDW Vereins-Mannschaftschampionats siegten Niels Hirschheydt vom RV Hardenberg und wiederum Josch Löhden. Ferike Bormann konnte hier noch Platz vier belegen. Die Mannschaftswertung entschied in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2014 wieder die Sportförderung Löwen Classics für sich vor Zeven 3 und Zeven2. Zwei Harsumer Mannschaften platzierten sich auf Rang vier.
Gold im S*-Springen für die Reiter unter 25 Jahren, dem Preis der Volksbank eG, erritt Finja Bormann mit ihrem A crazy Son of Lavina vor Tobias Bremermann vom RC Bremen –Hanse und Sophie Hinners vom RV Sittensen.
Siegreich war aus Harsum sonst nur noch Jennifer Duvenkropp mit ihrer Elli im L-Springen. Dafür gab es aber etliche zweite Plätze für Harsumer Reiter: Thomas Wirries im L-und M*-Springen, Thies Ludewig im A-und L-Springen, Oliver Siebke im M*-Springen, Ferike Bormann im M*-Springen, Juliane Meyer im E-Springen.
Eine Menge Spaß bereitete den Zuschauern wieder in der Avacon Night am Samstagabend das Kostümspringen. Wieviel Mühe sich die Reiter gegeben hatten, um da etwas auf die Beine zu stellen. Von der Jury für die beste Vorführung gewählt wurden Schneewittchen und die sieben Zwerge, wo der Prinz Schneewittchen Kira Warnecke-Busch(RFV Harsum) wach küsste und auf den Springparcours schickte. Als zweitbeste Vorstellung folgte Feuerteufel Denise Kanne, auch aus Harsum, mit tanzenden Flammen und Feuerwehreinsatz zum Löschen. Die Harsumer Weihnachtsfrau Marisa Meinhardt mit ihren Elfen bezauberte die Zuschauer als drittbeste Präsentation.
Das Wetter war einfach phänomenal, die Sonne strahlte nur so vom Himmel und lockte viele Zuschauer auf die Harsumer Reitanlage. Die Besucherzahlen wurden in diesem Jahr nochmals getoppt: an allen drei Tagen kamen über 5000 Reitsportbegeisterte nach Hüddessum.
Ein buntes Markttreiben mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten und Attraktionen für die kleinen Besucher bot neben den sportlichen Highlights jede Menge Abwechslung und Spaß. Freitags hatte der Reit- und Fahrverein Harsum neben der sportlichen Veranstaltung zum Kindertag eingeladen und über 90 Kinder hatten sich angemeldet um alles rund ums Pferd kennen zu lernen. Die Kinder waren total begeistert und wollen nächstes Jahr gern wieder kommen.
Spannender Reitsport im kleinen Dorf
Dieses Wochenende wird Reitsport in dem kleinen Dorf Hüddessum wieder groß geschrieben. Beim E-Springen bis zum S***-Springen, der höchsten nationalen Kategorie, kommen alle Altersklassen auf ihre Kosten. Das Turnier startete bereits am Freitag. Auf dem Programm standen mehrere Springprüfungen der Klasse M, die den Reitern als Aufwärmung für die nächsten Tage dienten. Am gestrigen Abend kam es dann zu einem ersten sportlichen Höhepunkt, einem S**-Springen, gewertet nach Fehlern und Zeit. Besonders interessant dabei wie sich die Prominenten Reiter im Starterfeld zeigten. Dazu gehört unter anderem Christian Glienewinkel, der Sieger des berühmten Hamburger Springderbys. Auch Thomas Voss, der neben vielen weiteren Erfolgen, den zweiten Platz im großen Preis beim CHIO Aachen erritt und sogar als Ersatzreiter für die Olympischen Spiele in London 2012 nominiert war. Die Konkurrenz ist so für die Reiter des Reitverein Harsum größer als je zuvor. Ob Friso Bormann seine Siege der vergangenen Jahre wiederholen kann? Die Harsumer drücken auf jeden Fall die Daumen und hoffen, dass er das Triple voll machen kann, das heißt den großen Preis der Harsumer Herbst Challenge das dritte Mal in Folge für sich entscheiden kann. Besuchen Sie das Springturnier in Hüddessum und erleben Sie die spannenden Entscheidungen live! Bereits heute steht die deutsche CDW-Vereinsmeisterschaft auf dem Programm. Außerdem findet um 14 Uhr ein weiteres S**-Springen der großen Tour statt. Am Abend können Sie beim legendären Kostümspringen neben ausgefallenen Verkleidungen auch die ein oder andere Showeinlage bestaunen bevor die Party im Festzelt startet. Auch am Sonntag wird Ihnen ein beeindruckendes Programm geboten. Im VGH-Cup-Finale kämpfen die Reiter um einen hochwertigen Pferdeanhänger. Auch einer Harsumer, Thies Ludewig, geht dabei ins Rennen. Zuletzt findet dann der große Noma-med Preis von Harsum statt bei dem es um ein Preisgeld von 10.000€ geht.
Jedoch nicht nur Reitsportbegeisterte kommen in Harsum auf ihre Kosten. Für die kleinen Gäste bietet das Kinderzelt viel Spaß. Ob beim Kinderschminken, Basteln oder beim Austoben auf der Hüpfburg. Stärken können Sie sich bei den umfangreichen kulinarischen Angeboten von selbstgebackenem Kuchen über Currywurst und Pommes bis hin zu Köstlichkeiten von unserem Caterer Cooks and Wines. Das ist noch längst nicht alles. Kommen Sie dieses Wochenende nach Hüddessum zur Harsumer Herbst Challenge und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre
Con Moto Cup in Einbeck/ Oldie-Cup-Finale in Wunstorf
(cd) Beim Reitturnier in Einbeck sammelten Finja und Friso Bormann vom Reit- und Fahrverein Harsum wichtige Punkte für den Con Moto Champions Cup. Die Reiter müssen in Einbeck und Harsum in den S**-Qualifikationsspringprüfungen starten und sammeln Punkte für ihre Platzierungen. Die besten drei erhalten dann in der Gesamtwertung eine Ausbildungsgratifikation. Die Übergabe des Preises erfolgt nach der zweiten Qualifikationsprüfung auf der Harsumer Herbst Challenge. Finja und Friso erreichten in der ersten Qualifikationsprüfung,dem Großen Preis von Einbeck, einem S**-Springen mit Stechen, das Stechen und erzielten am Ende Rang drei und vier.
In einem weiteren S*-Springen mit Siegerrunde platzierten sich Friso mit Crazy Chara auf Platz fünf und Finja mit A crazy Son of Lavina auf Platz elf.
Schwester Ferike verpasste beim Con Moto Cup Finale, einem M*-Springen mit Stechen, durch einen ärgerlichen Abwurf am letzten Hindernis im Normalparcours das Stechen und wurde am Ende Neunte als schnellster Vierfehlerritt.
Während die drei Vereinskameraden in Einbeck hoch unterwegs waren, bestritt Marion Gerhardy mit Rico beim Reitturnier in Wunstorf zum ersten Mal das Oldie-Cup-Finale. Ein Abwurf in der Siegerrunde des A**-Springens katapultierte sie auf Rang vier, Vater Bernward Engelke wurde mit Charly immerhin noch achter.
Wieder VGH-CUP-FINALE während der Harsumer Herbst Challenge
(cd) Schon zum dritten Mal findet auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum das VGH-Cup Finale im Springreiten statt. Startberechtigt sind die 25 besten Junioren und jungen Reiter der Leistungsklassen S2 bis S4,die Stamm-Mitglied in einem Reitverein aus dem Pferdesportverband Hannover, Bremen, dem Verband emsländischer Reitvereine, dem Bezirksverband des RFV Osnabrück und dem Bezirksverband emsländischer Reitvereine sind und die an mindestens drei Qualifikationsprüfungen teilgenommen haben. Höchstens 2000 Punkte dürfen sie auf ihrem Ranglisten-Konto haben und keine S*-Platzierungen an erster bis dritter Stelle sowie keine S**-Platzierungen. Der Sieger im Finalespringen, einem M*-Springen mit Stechen, erhält einen Pferde-Anhänger, der zweite einen Sattel und weitere tolle Preise für die weiteren Plätze. Im Rahmen der großen Harsumer Herbst Challenge vom 23.-25.September können die jungen Reiter vor großer Kulisse ihr Können beweisen. Vom Reit- und Fahrverein Harsum wird Thies Ludewig an den Start gehen. Aus dem Landkreis Hildesheim hat sich auch Joshua Herold aus Almstedt qualifiziert. Er hat die letzte Qualifikationsprüfung beim Reitturnier in Hameln gewonnen.
Sie bekommen das Strahlen nicht aus dem Gesicht
Doppelsieg für Jennifer Duvenkropp und Ferike Bormann bei Harsumer Herbst Challenge Teil 1
(cd)Die zwei bekamen das Strahlen für den Rest des Sonntags nicht mehr aus dem Gesicht heraus: Ferike Bormann und Jennifer Duvenkropp vom Reit- und Fahrverein Harsum hatten die beiden Abteilungen des M*-Springens um den Preis des Autohauses Hentschel gewonnen. Das war die höchstdotierte Springprüfung an diesem Wochenende auf der Harsumer Herbst Challenge. "Meine Elli ist einfach die Beste", so schwärmte Jennifer überglücklich. Ferike wischte sich ein paar Freudentränen aus dem Gesicht:"Totti sprang einfach toll!"Die beiden Amazonen hatten im anspruchsvollen M*-Parcours von Parcourschef Bernward Engelke zwei rasante Null- Runden hingelegt. Aus dem Kreispferdesportverband Hildesheim kamen außerdem Katharina Jürgens vom Reit- und Fahrverein Vogtei Ruthe auf Platz zwei und Vereinskameradin Lisa Hartje auf Platz fünf. Der Vereinsvorsitzende Norbert Schütze grinste:" Ich hatte mir erst schon Sorgen gemacht, dass der Sieg in dieser Prüfung nicht zu Hause blieb, aber die Mädels haben mich dann doch nicht enttäuscht!",sprach`s und kümmerte sich um die Platzierung. An allen Tagen war er vor Ort, hatte für jeden ein offenes Ohr, kümmerte sich um die Sponsoren, nahm die Siegerehrungen vor , räumte hin und her, ein Allrounder in allen Bereichen.
Natürlich gab es noch mehr Harsumer Sieger: Amy Dammeyer und Romi Bartels gewannen jede ein E-Springen. Jaqueline Thon, Denise Kanne und Heike Gottwald ergatterten Gold in einem A-Springen. Lisa Hartje und Friso Bormann siegten jeweils im L-Springen. Ferike Bormann entschied noch eine A-Springpferdeprüfung und ein L-Springen für sich. Im A-Mannschaftsspringen zeigten die erfahrenen älteren Reiter den jungen , wo der Hase läuft: Marion Gerhardy, Heike Gottwald , Christina Heidkamp-Heineke und Thomas Wirries gewannen vor der Mannschaft aus Esbeck und den Harsumer Jugendmannschaften. Goldene Schleifen gab es für Reiter aus dem Kreispferdesportverband Hildesheim außerdem für Svenja Neumann vom Reitverein Hildesheim-Marienburg, Lara Gude von der Reitgemeinschaft Heisede und Michelle Barthelmes vom Reitverein Alfeld im A-Springen.
Der Sieg im Finale der Nachwuchs Trophy der Sparkasse Hildesheim, einem L-Springen mit Stechen, ging an Kim-Sonja Waschatz vom Reitverein Wilkenburg. Madlen Borchers vom Reitclub Harbarnsen freute sich über Rang drei. Alexandra Fröhlich vom Reitverein Vogtei Ruthe wurde Sechste und die Harsumerin Kira Warnecke-Busch Achte.
Richtig viel Spaß machte wieder das "Jump and Dog" am Samstagabend. Eine Menge Zuschauer hatten den Weg nach Hüddessum gefunden, um diese Gaudi mit zu erleben. Unter der Moderation von Richter Jan Crome-Sperling und dem Harsumer Friso Bormannsprangen bzw. liefen Pferd und Hund mehr oder weniger erfolgreich über die Hürden. Die beiden unterhielten mit launigen Worten das Publikum und machten so manchen Joke über die angetretenen Teilnehmer. Wer da keinen Spaß hatte, war selbst schuld. Gewonnen hat am Ende wieder Hund Popel vom letzten Jahr, diesmal zusammen mit der Harsumerin Vanessa Wingerath.
Insgesamt können die Verantwortlichen vom Reitverein Harsum wieder auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. Die Besucherzahlen waren gut und auch das Wetter spielte mit. Jetzt stecken sie schon wieder in den Vorbereitungen für das große Turnier: Harsumer Herbst Challenge Teil 2 mit acht S-Springen vom 23. bis 25.September.
Sportlerehrung 2016
Am Donnerstag, den 1.9.2016, fand in der Grundschule in Harsum die Sportlerehrung statt. Auch vom Reit- und Fahrverein Harsum wurden einige Mitlglieder für ihre reiterlichen Erfolge geehrt. Dies waren Marion Gerhardy, Heike Gottwald, Christina Heidkamp-Heineke, Jennifer Duvenkropp, Finja Bormann, Ferike Bormann, Thomas Wirries und Thies Ludewig.
Spiele ohne Grenzen
(cd) Das Jugendteam vom Reit- und Fahrverein Harsum hat ihre erste Veranstaltung "Spiel ohne Grenzen" am vergangenen Wochenende prima gemeistert. Die Jugendlichen hatten die ganze Organisation alleine bestritten, ob Bratwurstgrill oder Pommesstand, Cafeteria oder Getränkebar, alles hatten sie berücksichtigt. dazu hatten sie sich ein paar lustige Spiele ausgedacht . Auch das Wetter spielte gut mit, nur für das letzte Aktion mussten sie in die Halle ausweichen.
Sieben Mannschaften aus vier Vereinen hatten sich für "Spiel ohne Grenzen" angemeldet und alle waren mit Feuereifer dabei.
Ob Geschicklichkeits-Parcours, "beschwipster Fußball" oder Tampon-Spiel, um nur einige Spiele zu nennen, alle hatten jede Menge Spaß zusammen. Es war ein absolut netter lustiger Nachmittag." Nächstes Jahr wird es sicher so etwas wieder geben", so klang das Fazit der Teamleiterinnen Heike Gottwald und Theresa Weddig.
Diese Veranstaltung war eine super Aktion zur Förderung der Gemeinschaft untereinander im Verein und auch für den Kontakt unter den Vereinen neben den Reitturnieren
Gewonnen hat am Ende die Jugend-Mannschaft aus Lamspringe vor den Oldies aus Steuerwald und den Oldies aus Harsum. Die Oldies zeigten teilweise beeindruckende sportliche Fähigkeiten und hatten mindestens genauso viel Spaß wie die Kiddies.
RFV Harsum erhält HGS-Prämie/Landesmeisterschaften 2016
In diesem Jahr hat sich der Reit- und Fahrverein Harsum erneut erfolgreich bei der Horst-Gebers-Stiftung beworben. Die Horst-Gebers-Stiftung ist eine Stiftung, die sich mit der Förderung des Springsports beschäftigt. Vor allem die Aus- und Weiterbildung der Vereinstrainer, eine Verbesserung der Infrastruktur der Vereins- und Sportstätten sowie die Basisarbeit und Jugendförderung im Springsport werden gefördert. Hierzu konnte sich jeder Reitverein im Pferdesportverband Hannover mit einem eigenen Konzept bewerben. Jedoch werden mit der Prämie nur die zehn besten Vereine belohnt. Auch in diesem Jahr konnte der Reit- und Fahrverein Harsum die Jury überzeugen.
Die Jugendlichen, die am Wochenende an den Landesmeisterschaften in Verden teilgenommen haben, profitierten beträchtlich von der Prämie. Denn dadurch konnte der Reitverein Harsum seine dort startenden Jugendlichen besonders unterstützen und übernahm die Kosten der Pferdeboxen sowie die Startgebühren der vier Teilnehmer der Landesmeisterschaften. Es starteten Thies Ludewig, Jette-Annabel Grolle und Luca-Sophie Schwalenberg in der Kategorie Children Springen und Leona Marie Kamolz im Nachwuchschampionat für den Reit-und Fahrverein Harsum Für alle vier war es der erste Start auf den Landesmeisterschaften und die Nervosität war Ihnen anzumerken Die Heimtrainer versuchten ihnen diese so gut es geht zu nehmen und standen den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Obwohl die vier Teilnehmer hinter den Erwartungen zurückblieben, konnten sie sich über einen Sieg von Luca-Sophie Schwalenberg im Finale des Vogeley-Cups, einem Pony-A**-Springen sowie einer Platzierung im Stil-L-Springen und die Rangierung von Thies Ludewig an neunter Stelle in der Gesamtwertung der Children freuen.