
7 Siege in 2 Wochen – mehr geht nicht
Bernward Engelke unternahm allein mit seinen beiden Pferden eine lange Tour nach Nizza (Frankreich) und weiter nach Italien. Ausgetragen wurden jeweils ein CSIV-B Turnier im Rahmen der international AJA Reiter ü-50 Jahre. Insgesamt brachte er seinen erfahrenen Wallach Quizduell 10 mal an den Start und blieb 10 mal Strafpunkt frei. Das Eröffnungsspringen in Nizza gewannen die beiden. Auf Vincent Red belegte er dahinter Rang vier. Im folgenden 1,15m Springen gab es den dritten Platz auf Quizduell. Der Sieg im Mannschaftsspringen ging dank Strafpunkt freier Runde von Quizduell an Deutschland . Da in der Equipe von Italien ein Reiter fehlte, half Bernward Engelke auf seinem zweiten Pferd Vincent Red aus. Hier wurde er mit Italien noch zweiter vor Frankreich. Ein goldenen Abschluss gab es am regenreichen letzten Tag. Sowohl siegte er auf Vincent Red im Fehler-Zeit Springen, wie auch im Hauptspringen mit Siegerrunde auf Quizduell.
Die drei fuhren weiter um am folgenden Wochenende in Bedizzole, 5km süd-westlich vom Gardasee entfernt, ebenfalls auf einem CSIV-B Turnier zu starten. Im Eröffnungsspringen ging es wieder erfolgreich los, mit Rang zwei und sechs auf Quizduell und Vincent Red. Das Mannschaftsspringen war härter umkämpft als in der Vorwoche. Doch nach ebenfalls zwei Strafpunkt freien Runden auf Quizduell gab es wieder den erhofften Deutschen Sieg vor der Schweiz und drei Italienischen Equipen. Nach Stechen eines weiteren Springen mußte Bernward Engelke auf Vincend Red fehlerfrei nur einem Schweizer Reiter den Vortritt lassen. Wie in der Vorwoche ging auch am Sonntag im Hauptspringen der Sieg nach Umlauf und Siegerrunde an Bernward Engelke und Quizduell vor einem Italienischen und einem Schweizer Reiter. Als AJA-Jahresfinale wurden zusätzlich zum Hauptspringen die beiden Umläufe des Equipen Springen gewertet. Hier gab eine weiter Siegesschärpe für das Paar Bernward Engelke und Quizduell, diesmal vor dem Schweizer Reiter und dem Italiener.
Bernward Engelke
Turnierzeitungen der Harsumer Herbst Challenge 2022
Turnierzeitungen der ConMoto Dumping Days 2022
Spannende Ritte im großen ConMoto Preis
„Es ist angerichtet“, so lud Richter Jan Crome-Sperling die 41 Teilnehmer am Großen ConMoto Preis, einem S***-Springen mit einmaligem Stechen um den Sieg, am Sonntagnachmittag zum Start ein. Der Wettergott meinte es jetzt doch noch gut mit den Harsumer Veranstaltern: die Sonne schien und hatte auch viele Zuschauer zu diesem spannenden Springen nach Hüddessum gelockt. Sie sollten nicht enttäuscht werden. Es gab viele tolle Ritte zu sehen. Am Ende erreichten vier Reiter das Stechen. Drei Reiter blieben zwar auch ohne Springfehler aber hielten die erlaubte Zeit nicht ein. Hinrich Kallis vom Reitverein Wilkenburg legte als erster Starter im Stechen eine schnelle Zeit vor, wurde aber von Henry Vaske vom RG Klein Roscharden unterboten. Der konnte letztendlich die Prüfung für sich entscheiden, denn Robert Bruhns(3) und Harm Lahde(4) verzeichneten beide Abwürfe im Stechen. Auch Sponsor dieser gigantischen Springsportveranstaltung Dr.Ralf Feierabend, der am Sonntag von morgens früh an alle Springprüfungen mit Begeisterung verfolgt hatte, lobte die sportliche Qualität der Reiter: „Seit Jahren komme ich jedes Jahr wieder nach Hüddessum und bin total begeistert von der steigenden Qualität der Veranstaltung, aber auch der Reiter und ihrer Pferde. Da macht der Springsport doch richtig Spaß!“ Auch Sieger Henry Vaske bedankte sich bei dem Veranstalter für die hervorragenden Bedingungen in Harsum, gleichzeitig aber auch bei seinem Pferd Sunset Strip, das so fein auf alle Bedingungen reagiert hat und ihm diesen Erfolg überhaupt erst möglich gemacht hat. Eine Dankesrede auf Sponsoren, Helfer, aber auch Reiter , ohne die eine solche Mammutveranstaltung nicht möglich wäre, hielt dann schließlich auch noch Veranstalter Franz Bormann.
Fünf goldene Schleifen gab es für Harsumer Reiter auf dieser Veranstaltung. Rick Ludewig freute sich über den Sieg im A*-Springen. Jakob Frostgard gewann ein L-Springen. Siegreich waren Kiara-Malin Herold und Thies Ludewig im M*-Springen. Lisa Hartje strahlte über ihren Sieg im S*-Springen.
Bernward Engelke national und international erfolgreich
Vor zwei Wochen trugen die Association of Jumping riding Ambassadors (AJA) ihr Europa Championat in Darmstadt-Kranichstein aus. Hier starteten die Ü-45 Springreiter aus 11 Nationen in Springprüfungen bis zu 1,20m. Auf Quizduell sicherte sich Bernward Engelke einen zweiten Platz im Eröffnungsspringen, einem vierten Platz nach zwei weiteren Umläufen. In der entscheidenden Siegerrunde unterlief dem Paar ein Springfehler, was in der Endabrechnung hinter einem Italiener, einem Franzosen und einer Schweizerin der undankbare vierte Platz bedeutete.
Am vergangenen Wochenende ging es in Adendorf bei Bonn um das Deutsche Championat die AJA . Hier siegte Bernward Engelke in der ersten Wertung (A**) auf Quizduell und gewann auch die zweite Wertung, eine 2-Phasenspringprüfung A** auf Quizduell.
Das abschließende L-Springen mit Stechen brachte dem Paar Rang fünf ein. Damit stand in der Endabrechnung der Titel als Deutscher Championatssieger der AJA, vor einer Reiterin aus der Wedemark und einem Reiter aus Stuttgart, fest.
DIE HARSUMER HAUT EINFACH NICHTS UM
Die regionale Harsumer Herbst Challenge vom 16.9-18.9.2022 stand unter keinem guten Stern: immer wieder Regen, dazu starker Wind und als Krönung noch am Sonntagmorgen ein längerer Stromausfall stellten immense Anforderungen an die Veranstalter, aber auch an Reiter, Pferde und Helfer. Trotz all dieser Widrigkeiten konnte die gesamte Veranstaltung im gesetzten Zeitrahmen stattfinden. Vierundzwanzig Goldschleifen wurden verteilt, davon blieben zehn bei Reitern aus unserem Verein. Besonders in den M-Springen präsentierten sich die Harsumer Reiter richtig stark: kein Sieg ging an einen auswärtigen Reiter. Das Punkte-M*-Springen für die Leistungsklassen 2-3 mit mehr als 451 Ranglistenpunkten entschied Routinier Franz Bormann für sich, das Punkte-M*-Springen für die Leistungsklassen 3-4 sah die Harsumer Oliver Siebke und Maximilian Gessner vorne. Im höchsten Springen an diesem Wochenende, einem M*-Springen auf Fehler und Zeit, am Sonntagnachmittag blieb der Himmel dann doch mal trocken für die Dauer der Prüfung und lockte noch ein paar Zuschauer an. Hier sicherten sich Jakob Frostgard und Joshua Herold mit den schnellsten fehlerfreien Ritten den Sieg in je einer Abteilung, dicht gefolgt von ihren Vereinskameraden Amy und Louis Dammeyer auf dem jeweils zweiten Platz. Jakob Frostgard war außerdem siegreich in einer A**-Springpferdeprüfung und einem Punkte-L-Springen. Lilli Hunke und Leah Bernhardt freuten sich über ihren ersten Platz im A**-Springen. Gold erhielt auch die eine Harsumer Mannschaft mit den Reitern Franz Bormann, Jennifer Duvenkropp, Karla Herzog und Elisabeth Jungk.
Im Abendprogramm mit der Prüfung „Jump and Dog“ konnte man die gestarteten Paare nur bewundern, die trotz Dauerregen sich durch die gestellten Aufgaben kämpften. Auch die Reiterparty war ein voller Erfolg mit über tausend feiernden Gästen. Das Stromproblem am Sonntag fand mit Hilfe des ASB und eines Notstromaggregats auch noch ein gutes Ende, so dass Zeitmessung und Ansage wieder lief und auch in den Buden wieder Kulinarisches zubereitet werden konnte.
Trotz aller Widrigkeiten versuchten die Harsumer Verantwortlichen alles um die Reitsportveranstaltung so angenehm wie möglich zu gestalten und das ist ihnen eigentlich auch wieder ganz gut gelungen.
ConMoto Jumping Days
(cd)Die Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum ist präpariert für das vorletzte Springturnier in diesem Jahr: die Con Moto Jumping Days. „Die mit 40000€ Gesamt-Gewinnsumme dotierte Springsportveranstaltung verspricht Spitzensport auf höchsten Niveau“, so berichtet Veranstalter Franz Bormann, „es ist die größte Springsportveranstaltung in ganz Niedersachsen!“ 12 schwere Springen stehen an diesem Wochenende auf dem Plan: sieben Ein-Sterne-S-Springen, drei Zwei-Sterne und zwei Drei-Sterne-S-Springen. Darüber hinaus bietet die Springsportveranstaltung mit Prüfungen von der Führzügelklasse über A-.L- und M-Springen eine hervorragende Plattform für Springreiter aller Leistungs- und Altersklassen.
In diesem Jahr haben einige international erfolgreiche Springsport Stars bei den Con Moto Jumping Days Startplätze reserviert: die diesjährige Siegerin des Hamburger Derbys Cassandra Orschel mit ihrem Siegerpferd Dacara E, die fünftplatzierte der deutschen Meisterschaften 2022 Myleen Kruse, der vierte des Großen Preises von Abu Dhabi Jörg Naeve, natürlich Finja Bormann, deutsche Meisterin von 2021 und Viertplatzierte bei den deutschen Meisterschaften 2022, sowie Finjas Lebensgefährte Harm Lahde, zweitplatzierter im Grand Prix des CSI***in Gloria Minore in Italien, der schon vor drei Wochen das Publikum bei der Harsumer Herbst Challenge mit seinen tollen Ritten begeisterte.
Freitag früh um 7.30 startet das Springturnier mit den Qualifikationen zum Springpferde Siegerpreis für hannoversch und rheinisch eingetragene Springpferde , einer L- und einer M*-Springpferdeprüfung mit den beiden Finalspringen auf M*-Niveau am Samstag- und am Sonntagabend. Danach laufen mehrere M-Springen aus der Youngster, der mittleren und der Friends Tour. Ab 16.00 findet das erste Springen der großen Tour, ein S**-Springen statt.
Samstagmorgen beginnt das erste Springen, ein M**-Springen der Youngster Tour um 8.00 Uhr. Es folgen verschiedene S-Springen der einzelnen Touren, nachmittags dann die zweite Qualifikation zur großen Tour mit einer Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S*** um 15.30. Danach findet auch das Finale der German Teens Trophy statt: ein Stil-S*-Springen mit Zeitpunkten. Diese Trophy soll den talentierten Nachwuchsreitern unter 16 schon den Einstieg in die schwere Klasse erleichtern. Für abends ist ein S*- Barrierenspringen angesetzt: Steilsprünge in einer Reihe werden fortlaufend immer höher. „Wie hoch werden die Hindernisse wohl hier werden?“, fragt sich Norbert Schütze, Vorsitzender vom Reit-und Fahrverein Harsum, „vor drei Wochen bei unserer Harsumer Herbst Challenge schafften die beiden Sieger immerhin mit ihren Pferden 1,90m. Wir sind gespannt. Das wird aufregend!“. Außerdem wird es im A-Kostümspringen davor sicher wieder heiß hergehen. Das Springen findet immer regen Zuspruch und begeisterte alle, Reiter wie Zuschauer.
Sonntag geht es um 8.45 Uhr mit einem M*-Springen der Volontärtour los. Dann stehen noch zwei S*-Springen der Youngster und der mittleren Tour, zwei S**-Springen derU25 und der Friends Tour und der Große Con Moto Preis, ein S***-Springen mit Stechen auf dem Plan. Das verspricht noch viele spannende Ritte, Parcourschef Günter Mindermann wird sicher wieder für anspruchsvolle Parcours sorgen.
Neben dem sportlichen Geschehen ist für das leibliche Wohl der Besucher natürlich auch gesorgt. An verschiedenen Ständen gibt es vielfältige Leckereien. Samstagabend ist wieder Party-Time im großen Festzelt. Die jüngsten Besucher können sich Samstag- und Sonntagnachmittag im Kinderzelt, auf der Hüpfburg oder beim Ponyreiten vergnügen. Der Eintritt ist natürlich an allen Tagen frei.
Hier finden Sie die Zeiteinteilung zu den ConMoto Jumping Days:
ZET-ConMoto-Jumping-Days-2022Harsumer Herbst Challenge – regional
(cd)Vom 16.9. bis 18.9.2022 findet auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum am Ortsrand der kleinen Ortschaft Hüddessum nun die regionale Harsumer Herbst Challenge statt. Nach einem phänomenalen ersten Wochenende der nationalen Harsumer Herbst Challenge mit tollen Reitern, atemberaubenden Ritten bei schönsten Sommerwetter und optimalen Bedingungen freuen sich die Harsumer Verantwortlichen nun auf drei weitere spannende Turniertage, diesmal mit Springen der Klasse E bis M*,dazu auch mit einer Führzügelklasse und einem Reiterwettbewerb für die kleinsten Reitanfänger. Startberechtigt sind Reiter aus dem BRV Hannover, dem PRV Südniedersachsen sowie dem PSR Aller-Oker.
Freitagmittag beginnt die Reitsportveranstaltung mit den Springpferdeprüfungen der Klasse A** und L. Danach folgt ein L-Springen mit einer Einzel- und einer Mannschaftswertung. Die Förderung des Mannschaftsgedankens ist den Harsumern immer sehr wichtig. Eine gemeinsame Leistung zusammen erbringen statt immer nur gegeneinander im Wettbewerb zu sein, unterstützt die Gemeinschaft im Verein.
Am Samstag werden in verschiedenen A-, L- und M*-Springen die Sieger ausgeritten. Für das Abendprogramm ist „Jump and Dog“ vorgesehen: ein Reiter springt mit einem Pferd einen Parcours und dann absolviert ein Hundeführer einen kleinen Hindernisparcours mit einem Hund. Das schnellste Paar gewinnt. Das verspricht eine Menge Gaudi, bevor ab 21 Uhr die legendäre 1-Taler-Party beginnt.
Auch Sonntag werden noch in verschiedenen Springen der Klasse E bis M* die Sieger gesucht. Insgesamt werden am Wochenende 20 goldene Schleifen vergeben werden.
Neben den sportlichen Highlights gibt es auch wieder viele Leckereien zu essen und zu trinken. Für die kleinsten gibt es eine Hüpfburg, ein Kinderzelt mit Schminken und Basteln und Ponyreiten. Der Eintritt ist frei und es ist genügend Parkgelegenheit auf dem Gelände vorhanden.
Vom 22.9-25.9. finden dann noch die Con Moto Jumping Days statt mit sechs S*-Springen, drei S**-Springen und zwei S***-Springen. Da geht es dann noch mal richtig hoch her.
TOLLLE STIMMUNG BEI DER HARSUMER HERBST CHALLENGE -national
Es war einfach ein Wahnsinns-Wochenende, an dem alles passte. Die Sonne strahlte vom Himmel, die Reitanlage war mit einem weiteren Abreiteplatz top vorbereitet, viele hochkarätige Reiter waren am Start. Es waren drei tolle Turniertage mit 28 Springprüfungen und 32 Siegern.
Super Sport beim Großen Preis
Absolutes Highlight war am Sonntagnachmittag der „Große Publicare Preis“, ein S***-Springen mit Stechen um den Sieg. 27 Teilnehmer hatten für diese schwere Prüfung Startbereitschaft erklärt. Parcourschef Günter Mindermann als Herrscher der Hürden hatte einen anspruchsvollen Parcours gebaut mit etlichen Klippen wie Wassergraben, Mauer und Triplebare. Drei Reiter beendeten am Ende den Normalparcours fehlerfrei: Steffen Krehl vom Ländlichen Reitverein Lentzke, Harm Lahde vom Elmgestüt Drei Eichen und Benjamin Wulschner vom Börlner PSV. 1200 Zuschauer verfolgten mit Spannung den großen Preis. Steffen Krehl legte mit seinem Pferd Conchito einen rasanten Ritt im Stechen vor. Benjamin Wulschner schaffte mit seinem Chacobel den Stechparcours zwar schneller, hatte aber einen Abwurf. Auch Harm Lahde musste mit Mr.Calando einen Abwurf in Kauf nehmen und erreichte am Ende Rang drei. Die Zuschauer jubelten über die tollen Ritte, die Stimmung war einfach fantastisch. Mit zwei Abwürfen im Umlauf kam die Lokalmatadorin Finja Bormann noch auf Rang sechs. „Ich war zum ersten Mal hier und bin einfach begeistert.Die Reitanlage war einfach top vorbereitet, die Bedingungen zum Reiten wirklich klasse, dazu diese vielen Zuschauer, da machte das Reiten einfach Spaß!“, so strahlte der Sieger Steffen Krehl über seinen Erfolg bei der Siegerehrung. Neben dem Preisgeld hat er auch noch ein E-Bike von der Firma Kracke gewonnen, mit dem drehte er dann auch gleich noch eine Ehrenrunde.
Besucherrekord beim Barrierenspringen
Eine Wahnsinnsstimmung war auch am Samstagabend, da waren über 2000 Zuschauer zur Harsumer Reitanlage gekommen zum legendären Kostümspringen und zum Barrierenspringen der Klasse S. Es gab wieder viele tolle Kostüme und lustige Darbietungen im traditionellen Kostümspringen, so dass der Jury die Entscheidung nicht leicht fiel: die Pacmans schossen dieses Mal den Vogel ab. Im Barrieren-S-Springen wurden die Latten mit jedem Stechen etwas höher gehängt. Am Ende sprangen nur Christoph Kauert und Martin Respondek mit ihren Pferden For Success und Papperlapapp über die 1,95m im dritten Stechen und entschieden diese Prüfung für sich, die Harsumer Zuschauer feierten sie mit tosendem Applaus.
Ehrenmitgliedschaft für Friedrich Steinmann und Dr.Karl-Heinz Wirries
Im Rahmen der Harsumer Herbst Challenge ernannte der erste Vorsitzende Norbert Schütze Friedrich Steinmann und Dr. Karl-Heinz Wirries ,zwei ehemalige erste Vorsitzende, für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für den Harsumer Reitverein während ihrer Amtszeit bis heute zu Ehrenmitgliedern im Reitverein Harsum. Ihr Einsatz sei ein Vorbild für alle anderen, sich ehrenamtlich einzusetzen.

Goldene Schleifen für Harsumer Reiter
Auch die Harsumer konnten etliche Sieger feiern. Besonders glücklich war EM-Trainer Franz Bormann über den Sieg einer Harsumer Mannschaft im CDW-Cup. Diese Prüfung ist sein „Baby“, er hat sie mal ins Leben gerufen, um junge und ältere Reiter in verschiedenen Klassen zusammen in einer Mannschaft reiten zu lassen. Dies soll das Mannschaftsgefühl stärken und das Miteinander. Die erfahrenen sollen die unerfahrenen unterstützen. Zu der siegreichen Mannschaft gehörten Elisabeth Jungk(L), Kiara-Malin Herold(M*), Joshua Herold(M**) und Jette-Annabelle Grolle(S*).
Elisabeth Jungk freute sich über ihre goldene Schleife im L-Springen. Jette-Annabelle Grolle gewann ein M*-Springen, ebenso wie Amy Dammeyer und Jakob Frostgard. Kiara-Malin Herold konnte gleich zwei Springen für sich entscheiden: ein M*-und ein M**-Springen. Gold erhielten auch Lisa Hartje und Jakob Frostgard in einem S*-Springen.
Nächstes Jahr wieder
Der Vorsitzende Norber Schütze strahlte über die gelungene Veranstaltung und versprach: “Besucher, Wetter, Bedingungen auf den Plätzen, Helfer, Sponsoren- alles super. Nächstes Jahr gibt es auf jeden Fall eine Wiederholung.“
Kiara-Malin Herold war auf den DJM
Auch dieses Jahr durfte Kiara-Malin Herold wieder an den deutschen Jugendmeisterschaften in Verden teilnehmen. Sie zeigte mit ihrem Pferd Monte Bellino zwei harmonische Runden in der 1. und 2. Qualifikation und sprangen damit ins Finale.
Am Sonntag war das Wetter leider ähnlich wie bei uns in Harsum. Nach ihrem zweiten Start wurde die Prüfung und schließlich auch das gesamte Turnier zur Sicherheit der Teilnehmer abgebrochen. Wir sind stolz, dass Kiara und Monti den 8. Platz im S**-Finale der Junioren belegt haben. Ihr seid spitze!