
Corona-Verordnungen
Folgende Empfehlungen/Hinweise wurden am 24.2.22 vom PSV Hannover zur Eindämmung des Corona-Virus veröffentlicht:
CORONA-Hinweise-fA¼r-Vereine-und-Betriebe-ab-24.02.2022In Gedenken an Franz Bormann sen.
Der Reit- und Fahrverein Harsum e.V. nimmt Abschied von Franz Bormann sen.
Worte geben nicht wieder, was Franz Bormann sen. in unserem Reitverein geleistet hat. Als langjähriges Beiratsmitglied, Ausbilder, aktiver Reiter und Mitinitiator unserer ersten Reitturniere hat er mit unvergleichlichem Einsatz die Geschichte des Reitvereins gelenkt und geprägt. Franz Bormann sen. war mehr als nur ein Vereinsmitglied- ein Ratgeber und Wegweiser für viele Vereinsmitglieder. Auch nach seiner aktiven Zeit hat er uns immer in vielfältiger Weise großzügig unterstützt.
Wir danken Franz Bormann sen. für all seine Kraft und Energie, die er in den über 70 Jahren Vereinsmitgliedschaft für den Verein investierte. Wir verlieren mit ihm einen guten Freund, ein sehr geschätztes Vereinsmitglied und werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Unser tiefes Mitgefühl gilt besonders seinen Angehörigen.
In dankbarer Erinnerung der
Reit- und Fahrverein Harsum
STANDING OVATIONS FÜR GABI FRANZKE BEI DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Harsum trafen sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung auf der Harsumer Reitanlage in Hüddessum. In diesem Jahr wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 18 Jahren intensiver Vorstandsarbeit als Schriftführerin schied Gabi Franzke in diesem Jahr aus dem Vorstand aus. Als der erste Vorsitzende Norbert Schütze sich mit einem Geschenk für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz bedankte, gab es „standing ovations“ für Gabi, die neben ihren Aufgaben als Schriftführerin sich besonders auch immer während der verschiedenen Veranstaltungen für die Cafeteria und alles rund um die Versorgung verantwortlich zeichnete. „Es begann mal 2005 mit einer Schwangerschaftsvertretung für Mary Ludewig“, so erinnerte sie sich schmunzelnd. Im Laufe der Jahre war sie immer mehr zuständig für den Kontakt mit dem Zeltbauer, dem Caterer und allen freiwilligen Helfern, die Organisation der Cafeteria und allem was dazu gehörte. Sylvia Strehlau wurde von der Versammlung für den Posten der Schriftführerin neu gewählt. Auch der Posten der Sportwartin musste neu besetzt werden. Mareike Solf(ehemals Vollmer) hat eine neue Heimat in Mecklenburg Vorpommern gefunden. Hier wird Lisa Hartje nun die Aufgaben der Sportwartin übernehmen. Alle anderen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: erster Vorsitzender Norbert Schütze, zweiter Vorsitzender Franz Bormann, zweite stellvertretende Vorsitzende Christina Heidkamp-Heineke, Geschäftsführerin Elisabeth Aue, Schriftführerin Sylvia Strehlau, Kassenwartin Marianne Aue, Jugendwartin Jennifer Duvenkropp, Sportwartin Lisa Hartje, Hinderniswart Thomas Wirries, Pressewartin Christiane Duvenkropp. Zum Beirat gehören nun: Inga Albers, Louis Dammeyer, Bernward Engelke, Marion Gerhardy, Ferike Gimpel-Henning, Olaf Herold, Karla Herzog, Marcel Kunanz; Christopher Missel, Friedrich Steinmann, Dr. Karl-Heinz Wirries, Andrea Wirries.
Der erste Vorsitzende Norbert Schütze blickte zurück auf ein Turnierjahr unter Corona-Bedingungen. Er lobte noch einmal den unermüdlichen Einsatz von Franz Bormann, der alles Mögliche versucht hatte, um Turnierveranstaltungen unter Corona-Bedingungen wieder möglich zu machen, was ihm ja auch gelungen ist. So konnten in 2020 doch einige Reitturniere stattfinden wie auch die Harsumer Herbst Challenge regional und national mit großem Erfolg.
Außerdem wurden die Pläne vorgestellt für die Vergrößerung der Reitanlage in Hüddessum. Bis zur Verwirklichung müssen noch einige Hürden überwunden werden.
Beim Programmpunkt Ehrungen ließ es sich der erste Vorsitzende Norbert Schütze nicht nehmen Gabi Franzke für ihren unermüdlichen Einsatz im Reit- und Fahrverein Harsum auch noch die silberne Ehrennadel des niedersächsischen Reiterverbandes zu verleihen. Diese Ehrung ist vorgesehen für besondere Verdienste im aktiven Reitsport, außerdem für besondere, langjährige ununterbrochene Leistungen im Verbands- und Vereinsleben, in der Organisation von Veranstaltungen, bei der Ausbildung der Jugend oder durch hervorragende Fördermaßnahmen im Interesse des Reitsports. Sichtlich gerührt nahm sie auch noch diese Ehrung entgegen. .Weitere Ehrungen gab es für 25jährige Mitgliedschaft im Reit- und Fahrverein Harsum für Friso Bormann, Elisabeth Aue, Ferike Gimpel-Henning und Jennifer Duvenkropp. Ferike und Jennifer hatten die silberne Vereinsnadel schon für die Teilnahme an 10 Mannschaftssiegen erhalten und bekamen ein kleines Geschenk.
Thies gewinnt den VGH-Cup 2021
„Thies hat den VGH-Cup gewonnen“, wie ein Lauffeuer verbreitete sich diese Nachricht bei den ConMoto Jumping Days auf der heimischen Reitanlage in Hüddessum. „Klasse! Super! Wahnsinn!“, Begeisterung über seinen Erfolg brach unter seinen Harsumer Vereinskameraden aus. Der Sieg beschert ihm einen niegelnagelneuen Pferdetransporter. Vier junge Reiter vom Reit- und Fahrverein Harsum hatten sich für das VGH-Cup-Finale im Reiterstadion in Hannover qualifiziert. Neben Thies Ludewig waren das noch: Romi Bartels, Leah Bernhard und Amy Dammeyer. Das VGH-Finale ist ausgeschrieben als ein M*-Springen mit Stechen, für das die jungen Reiter mehrere Qualifikationen bestreiten mussten. Die besten 25 durften dann an diesem Finale teilnehmen. Elf Reiter beendeten den Normalparcours fehlerfrei, darunter auch Amy und Thies. Amy unterliefen im Stechen zwei Flüchtigkeitsfehler. Mattes Helmke legte einen rasanten Stechparcours vor, doch Thies konnte die Zeit mit seiner Stute Chins Elektra doch toppen. Jetzt kamen nur noch drei Amazonen, aber keine ritt schneller als Thies. Strahlend nahm Thies die goldene Schleife in Empfang und ist jetzt stolzer Besitzer eines neuen Pferdetransporters. “Ich bin einfach nur glücklich. Heute hat einfach wieder alles geklappt“, freute er sich. Zu Hause hat er mit seinem tollen Preis gleich noch eine Ehrenrunde auf der heimischen Reitanlage in Hüddessum gedreht, wo die ConMoto Jumping Days gerade zu Ende gegangen waren, und mit seinen Freunden ein bißchen seinen tollen Erfolg gefeiert.
ConMoto Jumping Days 2021
(cd)Die Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum ist präpariert für das letzte Springturnier in diesem Jahr: die Con Moto Jumping Days. „Die mit 40000€ Gesamt-Gewinnsumme dotierte Springsportveranstaltung verspricht Spitzensport auf höchsten Niveau“, so berichtet Veranstalter Franz Bormann, „es ist die größte Springsportveranstaltung in ganz Niedersachsen!“ 12 schwere Springen stehen an diesem Wochenende auf dem Plan: sieben Ein-Sterne-S-Springen, drei Zwei-Sterne und zwei Drei-Sterne-S-Springen. Die deutsche Meisterin von 2020 Finja Bormann hat an diesem Wochenende ihr Kommen zugesagt und wird mit Spannung erwartet. Im Letzten Jahr konnte sie den großen Con Moto Preis für sich entscheiden. Ob ihr das wieder gelingt? Ebenfalls Startplätze reserviert haben unter anderen auch Nationenpreissieger Tim Rieskamp-Goedeking oder Derbysieger Christian Glienewinkel.
Freitag früh um 9.00 startet das Springturnier mit einem M*-Springen der Youngster Tour, danach folgt ein Zwei-Phasen-M**-Springen der mittleren Tour und die erste Qualifikation zum Springpferde Siegerpreis für hannoversch und rheinisch eingetragene Springpferde , eine L-Springpferdeprüfung mit den beiden Finalspringen auf M*-Niveau am Sonntagvormittag. Mittags läuft das erste Springen der U25 Tour, ein S*-Springen sowie ein Punkte-S*-Springen der Friends Tour, ab 16.15 das erste Springen der großen Tour, ein S**-Springen.
Samstagmorgen beginnt das erste Springen, ein M**-Springen der Youngster Tour um 9.15 Uhr. Es folgen verschiedene S-Springen der einzelnen Touren, in der U25 Tour sogar auf Zwei-Sterne- und in der großen Tour auf Drei-Sterne-Niveau. Nachmittags findet auch das Finale der German Teens Trophy statt. Da starten die jüngsten Nachwuchsreiter schon in der schweren Klasse in einem Stil-S*-Springen. Für abends ist ein S*- Barrierenspringen angesetzt: Steilsprünge in einer Reihe werden fortlaufend immer höher. „Wie hoch werden die Hindernisse wohl in diesem Jahr werden?“, fragt sich Norbert Schütze, Vorsitzender vom Reit-und Fahrverein Harsum und Sponsor dieser schweren Prüfung, „vor zwei Jahren schaffte der beste Reiter immerhin mit seinem Pferd 2,00m. Wir sind gespannt. Das wird aufregend!“ Davor ist ein Showprogramm geplant. Dressurreiterin Carolin Miserre, Zweite bei den Landesmeisterschaften der Dressurreiter, wird eine S-Kür darbieten. Außerdem wird es im A-Kostümspringen sicher wieder heiß hergehen. Das Springen fand am letzten Wochenende schon regen Zuspruch und begeisterte alle, Reiter wie Zuschauer.
Sonntag geht es um 8.00 Uhr mit einem M*-Springen der Volontärtour los. Da stehen noch drei S*-Springen, ein S**-Springen derU25 Tour und der Große Con Moto Preis, ein S***-Springen mit Stechen auf dem Plan. Da wollen neben Finja auch zwei Harsumer Reiter mitmischen. Friso Bormann, vor drei Wochen Dritter im Großen Preis von Harsum hat gute Chancen auf einen Sieg an diesem Wochenende, sein Vereinskamerad Jakob Frostgard sammelt erste Erfahrungen im S***-Bereich, aber ist immer für eine Überraschung gut.
Für Sonntag hat der Veranstalter auch eine Röderhof-Spenden-Aktion angesetzt: 3% der Gewinngelder sollen gespendet werden, daneben soll für den guten Zweck während der Veranstaltung gesammelt werden.
Neben dem sportlichen Geschehen ist für das leibliche Wohl der Besucher natürlich auch gesorgt. An verschiedenen Ständen gibt es vielfältige Leckereien. Sonntagnachmittag können sich die jüngsten Besucher im Kinderzelt, auf der Hüpfburg oder beim Ponyreiten vergnügen.
Joshua Herold siegt in der schwersten Prüfung
(cd) „Die letzten werden die ersten sein“-nach diesem Motto hat Joshua Herold vom Reit-und Fahrverein Harsum die höchste Springprüfung an diesem Wochenende, eine Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse M**, für sich entschieden. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Startbereitschaft für den anspruchsvollen Parcours erklärt. Vier erreichten überhaupt nur die zweite Phase. Als letzter Starter blieb Joshua Herold mit seinem Paradepferd Cupido cool und nahm dem bis dato führenden Vereinskamerad Jakob Frostgard noch fast eine ganze Sekunde ab. Strahlend konnte er dann vom ersten Vereinsvorsitzenden Norbert Schütze die goldene Schleife in Empfang nehmen. Von den 23 goldenen Schleifen an diesem Wochenende gingen über die Hälfte an Harsumer Reiter. Gleich zwei Goldschleifen erritt Jona Marie Wucherpfennig im E- und im A*-Springen. Britt Vasen und Celina Schubert gewannen je ein A**-Springen. Siegreich im L-Springen waren Franz Bormann, Heike Gottwald, Lisa Hartje, Kira Warnecke –Busch, Doris Willig und Jakob Frostgard, der außerdem noch die eine Abteilung des Punkte-M*-Springens für sich entscheiden konnte.
Große Gaudi bereitete allen Zuschauern das legendäre Kostümspringen. Da der Richter Jan Crome-Sperling verhindert war, bewies Friso Bormann sein Multitalent, übernahm die Moderation und begeisterte die Zuschauer für die vielen beeindruckenden Vorführungen. Ob Mario Kart, Biene Maja oder Cowgirls, Brautpaar oder Bordell, die Reiter hatten so tolle Kostüme gebastelt, so wahnsinnige Coreographien sich ausgedacht. Da fiel die Wahl für das beste Kostüm schwer. Die Jury entschied sich am Ende für Sascha Mahnkopp mit seinem Bordell-Team.
Im Mannschaftspringen klappte es auch dieses Jahr nicht mit dem Sieg. „Auch in diesem Jahr haben wir es wieder geschafft nicht zu gewinnen!“, grinst Trainer Franz Bormann. Die Harsumer hatten zwar vier Mannschaften ins Rennen geschickt, aber am Ende gewannen die vier. Amazonen aus Springe.
„Trotz des etwas herbstlichen Wetters war es eine gut besuchte gelungene Veranstaltung mit fairem Sport und zufriedenen Reitern“, resümierte Norbert Schütze, als die Reiter mit ihren Pferden am Sonntagabend auf die letzte Ehrenrunde galoppierten.
Start des zweiten Teils der Harsumer Herbst Challenge
Am kommenden Wochenende startet die regionale Harsumer Herbstchallenge auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum am Rande der kleinen Ortschaft Hüddessum.“Es ist alles bereit! Wir freuen uns auf zwei Tage spannenden Springsport bei hoffentlich sonnigem Wetter!“, so strahlt der erste Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Harsum. In Springprüfungen der Klasse E bis M** werden 20 Siege ausgeritten. Am regionalen Wochenende sind auch für die Kleinsten zwei Prüfungen ausgeschrieben: in der Führzügelklasse oder im einfachen Reiterwettbewerb können sie ihr reiterliches Können präsentieren.
Samstag beginnt der Turniertag ab 8Uhr mit einem A-Springen und einer A**-Springpferdeprüfung. Höhepunkt ist am Nachmittag das Punkte-M*-Springen. Gegen Abend gibt es außerdem das legendäre Kostümspringen. Das verspricht eine Menge Spaß für Reiter wie Zuschauer. Für Samstag hat auch Finja Bormann mit verschiedenen Nachwuchspferden Startplätze reserviert.
Der Sonntag startet mit einem Punkte- A-Springen, gefolgt von einem Punkte-L- und einem L-Springen mit einer Einzelwertung sowie auch einer L-Mannschaftswertung. Die Unterstützung des Mannschaftsgedankens ist den Verantwortlichen des Reit- und Fahrvereins Harsum immer ein großes Anliegen, hier jetzt mal der Versuch in der Klasse L. Sonst werden Mannschaftsspringen meist auf A-Niveau ausgeschrieben. Höchste Springprüfung ist an diesem Wochenende ein Zwei-Phasen-M**-Springen am Sonntagnachmittag.
An verschiedenen Ständen werden verschiedene kulinarische Leckereien angeboten und in der Cafeteria gibt es wieder tolle selbstgebackene Kuchen und Torten. Die kleinsten Zuschauer können sich im Kinderzelt am Nachmittag zu vergnügen.
Harsumer Herbst Challenge vom 02.-05.09.2021: Springen bis Kl. S***
Neuer Nennungsschluss nun am Montag, den 16.08.21 um 18 Uhr.
Ausschreibungsänderung: Amateur- Tour nun für Status A und B, Nicht zugelassen sind Pferdewirte „klassische Reitausbildung“, Pferdewirtschaftsmeister und alle Teilnehmer, die durch gewerbsmäßigen Beritt von Pferden oder Reitunterricht Einkommen erzielen und im Pferdehandel tätig sind. Im Zweifel behält sich der Veranstalter das Entscheidungsrecht vor.
Ehrenpreise gibt es bei uns natürlich auch.

In Gedenken an Karl-Heinz Heise
Plötzlich und völlig unvorbereitet hat uns der Tod von Karl-Heinz Heise getroffen.
Karl-Heinz hat unseren Verein und unsere Reitturniere von Beginn an begleitet und unterstützt.
Ein Turnier ohne ihn wäre für uns undenkbar gewesen. Er war immer da, wenn wir ihn brauchten und seine ruhige Art hat uns in vielen Situationen sehr geholfen.
Ein kleiner Trost ist es, dass er da gestorben ist, wo er am liebsten war „ auf einem Turnier“.
Es gibt so viel was wir mit Karl- Heinz erlebt haben und uns verbindet. Wir werden immer gerne von Ihm erzählen und uns erinnern.
“Karl- Heinz wir werden Dich vermissen“

Lisas erster S*-Sieg
(cd)ENDLICH!!!! Für Lisa Hartje(25) vom Reit-und Fahrverein Harsum ist am Wochenende ein Traum in Erfüllung gegangen: sie gewann ihr erstes S-Springen. „Ich bin so glücklich“, strahlte sie, als sie am Ende die goldene Schleife entgegen nehmen durfte. Viermal Zweite, dreimal Dritte, ganz oft verpasste sie den ersten Sieg nur knapp. Am Sonntagnachmittag stand beim Reitturnier in Harsum-Hüddessum ein Punkte-S*-Springen auf dem Plan. 47 Teilnehmer hatten ihre Startbereitschaft für diese schwere Prüfung erklärt. Der Harsumer Jakob Frostgard legte mit seinem Pferd Casetti eine schnelle fehlerfreie Runde als vierter Starter vor: 65 Punkte und eine Zeit von 52,61s. Lisa startete mit ihrem Choccer als 31. und setzte alles auf eine Karte. Alle Stangen blieben oben und die Zeit stoppte bei 52,48s: neue Führung. Aber da kamen noch einige schnelle Reiter. Friso Bormann blieb fehlerfrei aber war zu langsam, war am Ende Fünfter. Auch Heinrich Bormann konnte die Zeit nicht übertrumpfen und belegte Rang vier. Als letzter Starter konnte nur noch Vereinskamerad Jakob Frostgard mit seinem zweiten Pferd Con Moto Crazy Chara ihr den Sieg abnehmen, aber bei ihm fiel der Joker. Mutter Kathrin Hartje strahlte mindestens genauso wie ihre Tochter Lisa über diesen wahnsinnigen Erfolg: „Jetzt ist der Bann gebrochen!“ Auch Opa Gerd Bormann konnte den tollen Erfolg seiner Enkelin als Zuschauer live miterleben. Er ist der Züchter von Lisas Pferd Choccer.
Mit ihren Freunden feierte sie abends spontan noch ein wenig ihren Sieg.
2013 erritt Lisa mit ihrer Stute Sabrina ihre erste S*-Schleife in einem S*-Springen auf der heimischen Anlage in Hüddessum. Sie bildete den dunkelbraunen Wallach Choccer, geboren in 2008, aus der Zucht ihres Opas selbst aus. Schon siebenjährig erzielte er einige Erfolge in S-Springen. Eine Verletzung warf ihn in der Ausbildung zurück, aber Kathrin und Lisa Hartje haben ihren Choccer nie aufgegeben. Die beständigen Platzierungen in S*-Springen in den letzten Jahren haben die beiden für ihre Mühe belohnt. Der Sieg war jetzt das Tüpfelchen auf dem „i“, da können weitere folgen.
Zweiter im Punkte-S*-Springen und Sieger und Neunter im Zwei-Phasen-S*-Springen ist die stolze Bilanz von Jakob Frostgard für dieses Wochenende neben weiteren Platzierungen.
Eine neue Serie war für Springreiter U16 auf Bundesebene ausgeschrieben: German Teens Trophy U16. Die Qualifikationsprüfung war ein Stil-M*-Springen mit Zeitpunkten, startberechtigt Junioren U18. Der Sieg in beiden Abteilungen ging an zwei Harsumer Reiterinnen: Amy Dammeyer, die ihr erstes M*-Springen gewann und Jette-Annabelle Grolle. Eine Chance auf die German Teens Trophy hat vom Reit- und Fahrverein Harsum aber nur Kiara-Malin Herold(2. und 4.), denn sie ist noch U16. Das Finalspringen ist ein Stil-S*-Springen mit Zeitpunkten bei den Con Moto Jumping Days vom 23.9.-26.9.2021 in Harsum.
Es gab noch etliche Goldschleifen für Harsumer Reiter: Jona-Marie Wucherpfennig im E-Springen, Lea Günther im A*-Springen, Celina Schubert in A*-und A**-Springen, Annabelle Wede, Heike Gottwald, Elena Cramm und Nadine Ernst im L-Springen, Thies Ludewig in L-und M*-Springen, Heinrich Bormann und Nanina Schumacher im M*-Springen. Das bringt die Harsumer Siegesbilanz wieder gewaltig voran.
Als die letzten Pferde am Sonntagabend den Hauptplatz verlassen hatten, wurde der Platz noch für ein kleines Fußballspiel präpariert: Spaß und Ausgleich für die jungen Reiter und Reiterinnen und ihr Trainer Franz Bormann mittendrin. Da fanden sich zum Abschluß des Turniers jetzt zum wiederholten Male Reiter und Helfer zu einem gemeinsamen Spiel zusammen. Die gemeinsame Veranstaltung dieser Reitturniere hat auch einen gewaltigen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft untereinander. Dann kann man zum Abschluss auch einfach mal Spaß bei einem Fußballspiel haben.
Dies war jetzt bis Anfang September zu den Harsumer Herbst Challenge erst einmal das letzte Reitturnier auf der Harsumer Anlage.
