Presse 2020

Finja wird Deutsche Meisterin 2020

Am vergangenen Wochenende wurden in Riesenbeck die Deutschen Meisterschaften 2020 ausgetragen. Finja Bormann und ihr Top-Pferd A crazy son of Lavinia zeigten sich in Topform und blieben in allen Runden als Einzige fehlerfrei. Selbst mit einem Fehler hätte ihnen die Goldmedaille niemand streitig machen können. Doch dies war nicht alles. Mit ihrem weiteren Spitzenpferd Clippo siegte sie ebenfalls in der U25-Springpokal-Finalrunde. Der Reitverein Harsum gratuliert Finja recht herzlich zu dieser phänomenalen Leistung und ist mächtig stolz auf ihre meisterlichen Leistungen.

Silberne Ehrennadel für Franz Bormann

(cd)Im Rahmen der Con Moto Jumping Days hat der Vorstand des Reit- und Fahrvereins Harsum seinen zweiten Vorsitzenden Franz Bormann mit einer ganz besonderen Ehrung überrascht:die Silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Reiterverbandes. Diese Ehrung ist für besondere Verdienste im aktiven Reitsport, außerdem für besondere,langjährige ununterbrochene  Leistungen im Verbands- und Vereinsleben, in der Organisation von Veranstaltungen, bei der Ausbildung der Jugend oder durch hervorragende Fördermaßnahmen im Interesse des Reitsports. 

Franz Bormann selbst hatte diese Ehrung für Herrn Ralf Feierabend von der Firma Con Moto beantragt, der schon seit langen  den Reitsport mit vielfältigem Sponsoring  wie auch dem Con Moto Cup  unterstützt. Während der Umbauphase im Großen Preis zwischen Umlauf und Stechen nahm der erste Vorsitzende diese Ehrung für Herrn Feierabend vor und knüpfte gleich mit der weiteren Ehrung „für einen ganz besonderen Horse Man“an. „Es wurde endlich einmal Zeit für eine solche Ehrung“ so grinste er den sichtlich überraschten Franz Bormann an.  Franz Bormann stammt aus einer erfolgreichen Reiterfamilie und ist selbstverständlich in die Fußstapfen  vom Vater getreten. Vor  50 Jahren gewann er mit neun Jahren sein erstes Jugendspringen für den Reit- und Fahrverein Harsum. 

Seitdem ist er erfolgreicher Springreiter und später auch Züchter. Seine drei Kinder sind  alle hoch erfolgreich im Springreitsport unterwegs, was sie an diesem Wochenende mal wieder unter Beweis gestellt haben. 
Franz Bormann wurde genau dieses Jahr für die 50 Jährige Vereinsmitgliedschaft im Reit und Fahrverein Harsum geehrt. Im Verein ist er seit 1984 im Vorstand tätig und hat den Harsumer Reitverein maßgeblich mit geprägt. Er organisierte seit den 90erˋ Jahren zahlreiche Turniere und Reitertage mit und setzt sich seitdem stark für die Nachwuchsförderung ein. Er stellt seine Pferde und Ponys zur Verfügung und ermöglicht damit dass junge Reiter überhaupt am Reitsport teilnehmen können.
Er gibt unermüdlich Unterricht, daraus sind schon viele Platzierungen und Siege hervorgegangen bis hin zum Hamburger Derby, Nörten Hardenberg und den deutschen, Europa- und Welt- Meisterschaften.
Als die Harsumer Reiter auf der Suche nach einem Reitplatz waren, war er der einzige, der sein Gelände zur Verfügung gestellt hat und dem Reit-und Fahrverein Harsum  ermöglichte, in Hüddessum ein Zuhause zu finden. Während des Reitplatzbaus hat er die Entstehung des tollen Reitgeländes nach vorne getrieben und kommt auch heute immer wieder mit neuen  Ideen, die den Verein nach vorne bringen .

Der überraschte Franz Bormann Ralf Feierabend und Franz Bormann zeigen stolz ihre silbernen Ehrrennadeln

Con Moto Jumping Days – Finja gewinnt den Großen Preis

(cd) „Das waren trotz des Wetters vier tolle Turniertage“, so zieht Turnierchef Franz Bormann Bilanz am Sonntagabend, als die letzten Pferde zur Siegerehrung über den Turnierplatz galoppierten. Die erstmalig ausgetragenen Con Moto Jumping Days auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum sind mit 35000€ Gewinnsumme das höchstdotierte nationale Springturnier in Niedersachsen. Es wurden 23 Siege in 21 verschiedenen Prüfungen, davon sechs S*-Springen, vier S**-Springen und der Große Preis als S***-Springen, erritten. An vier Tagen gab es hochkarätigen Spitzenspringsport mit tollen Pferden und starken Reitern. Über 100 Pferde hatten Quartier in zwei Stallzelten auf der Harsumer Reitanlage bezogen. Die Turnierbedingungen waren insgesamt gut, nur am Samstag führte der Dauerregen dazu, dass der Abreiteplatz kurzzeitig auf den Hauptplatz verlegt werden musste. Nach Regenende waren die Reitbedingungen dann schnell wieder optimal.

„Ich bin einfach nur glücklich“, so strahlte Finja Bormann als sie in der Siegerehrung des Großen Con Moto Preises die Siegerschleife entgegennahm. Ihre Hüddessumer Freunde jubelten und feierten ihre Finja. Die Stimmung war phänomenal. Als letzte Starterin im Stechen nahm sie dem bis dato führenden Jan Andre Schulze Niehues, dem Sieger des Großen Preises von Harsum vom vergangenen Wochenende noch eine ¾ Sekunde ab. Es war ein spannendes Springen, dieses S***-Springen. Von 36 Startern erreichten am Ende sechs das Stechen, zwei hatten zwar keine Hindernisfehler im Umlauf aber waren zu langsam unterwegs. Finjas Paradepferd A crazy Son  of Lavina hatte im Umlauf einen leichten Fehler an Sprung sechs, aber sie hatte mit Clippo noch ein zweites Eisen im Feuer und bei den beiden passte dann im Stechparcours alles.  

Etliche Spitzenreiter waren in Harsum am Start, allen voran natürlich Finja Bormann, der Star am Harsumer Reiterhimmel, was sie ja im Großen Preis ihren Fans dann wieder einmal mehr bewiesen hat. Die deutsche Meisterin Minou Diedrichsmeier platzierte sich als siebte im S**-Springen der großen Tour. Benjamin Wulschner vom Kastanienhof Cramon zählt zu den erfolgreichsten deutschen Reitern, nahm als letzter Reiter im S**-Springen der Großen Tour Finja die Siegerschleife ab, im Großen Preis aber hatte er im Stechen einen Abwurf und wurde Vierter, um nur einige Beispiele zu nennen.

Neben Finja Bormanns wahnsinnigem Erfolg im Großen Con Moto Preis, einem S***-Springen mit Stechen, war es einfach ihr Erfolgswochenende bei ihrem alten Heimatverein in Hüddessum. In der ersten Qualifikation der U25 Tour einem S*-Springen erreichte sie Platz eins, zwei und fünf mit Brisbane, Qualität und Grey Chester. Das freute  besonders Finjas Chef Herrn Müter, der das Sponsoring für diese U25 Tour übernommen hat und persönlich vor Ort war. Er hat gemeinsam mit seiner Frau Marion vor etlichen Jahren „Deutschlands U25 Springpokal“ ins Leben gerufen, um jungen Reiterinnen und Reitern die Chance zu geben sich auf den großen Turnierplätzen in ganz Deutschland zu messen und eine Startgenehmigung für die CHIO in Aachen zu erhalten. In der zweiten Qualifikation, einem Zwei-Phasen-S**-Springen, wurde Finja Dritte mit Qualität. In drei weiteren S-Springen verpasste sie nur knapp den Sieg: Platz zwei mit Grey Chester im S*-Springen mit Stechen in der Youngster Tour, Platz zwei mit Sally im Zwei-Phasen-S*-Springen der mittleren Tour und Platz zwei mit ihrem Paradepferd A Crazy Son of Lavina im S**-Springen der großen Tour.

 Siegreich war ebenso Finjas Bruder Friso mit seinem alten Erfolgspferd Con Moto Crazy Cato. Die beiden sind zurück im Turniergeschehen und präsentierten sich top in Form: der Sieg im Punkte-M*-Springen und im S*-Springen der Friends Tour gehörte den beiden. Als er sich vor zwei Jahren bei der Harsumer Herbst Challenge so stark verletzte und der Tierarzt einen Teilsehnen-Abriß diagnostizierte, schien es als wenn die Karriere der beiden beendet wäre. Mit Blutegel-Therapie, Bemer und einigen anderen Mitteln um die Sehne zu stabilisieren ging er mit der großen Unterstützung von Elisabeth Aue durch den Winter. Im Jahr drauf war dann Rekonvaleszenz auf seiner Geburtswiese in Bomanshof angesagt. Im Herbst 2019 kam er wieder nach Hause nach Hüddessum und wurde im Winter vorsichtig im Training wieder aufgebaut. Auf seinen ersten Turnieren mit seiner Pflegerin Annabelle Wede hat er gleich allen wieder seinen unbändigen Sportsgeist bewiesen. Annabelle konnte mit Con Moto Crazy Cato ihr erstes A- und ihr erstes L-Springen gewinnen. Wer Con Moto Crazy Cato und Friso vor drei Wochen gesehen hat, wie die beiden ihren ersten Parcours geritten sind, der konnte diese unglaubliche Ausstrahlung sehen: dieses Leuchten, das glänzende Fell und das aufmerksame Ohrenspiel, voll konzentriert auf seinen Reiter und den Parcours der vor ihnen liegt. Ralf Feierabend, der Großsponsor dieser supertollen Veranstaltung, war zum ersten Mal auf der Harsumer Anlage und zeigte sich total begeistert über die Rückkehr von Friso und Con Moto Crazy Cato:“ In 2024 werden wir Con Moto Crazy Cato im Großen Preis würdevoll verabschieden!“ Damit können sich die Reiterfreunde auf weitere Con Moto Jumping Days in den nächsten Jahren freuen. 

Auch der für Harsum startende Schwede Jakob Frostgard, der seit zwei Jahren bei Franz Bormann in Hüddessum trainiert, erzielte einige Top Platzierungen. Mit Cambiasso gewann er ein Zwei-Phasen-M**-Springen. Mit Con Moto Crazy Chara verpasste er knapp den Sieg in der zweiten Qualifikation der großen Tour, einem Zwei-Phasen-S**-Springen und errang Platz zwei. Platz sechs und neun ergatterte das Paar in den beiden U25 Qualifikationen. 

Gold gab es auch für zwei Harsumerinnen in der Con Moto Volontär Tour. Diese Tour galt für alle Reiter, die sich mit ihrem Engagement als Helfer bei den Con Moto Jumping Days qualifiziert haben. Johanna Häckl entschied mit Cèst la Vie das A**-Springen für sich. Jennifer Duvenkropp freute sich über die goldene Schleife im L- und im M*-Springen mit ihrer Surprising Sunshine. 

Am kommenden Wochenende wird dann das letzte Harsumer Reitturnier  in diesem Jahr angeläutet. Von der Klasse E bis M* werden sich viele regionale Reiter in den Springprüfungen tummeln.

da sind sie wieder Friso Bormann und Con Moto Crazy Cato Da strahlt sie die Siegerin Jennifer Duvenkropp mit Surprising Sunshine Jakob Frostgard und Con Moto Crazy CharaIMG_1508 IMG_1784

Kreismeisterschaften 2020

Auch die Harsumer Reiter waren am vergangegenen Woche auf dem Reitturnier in Hildesheim Steuerwald gut vertreten. Schließlich wurden dort die diesjährigen Kreismeisterschaften ausgetragen. Im Bereich Springen konnten die Harsumer aufgrund ihrer tollen Leistungen einige vordere Plätze ergattern:

Kreismeister 2020

Springen: Junioren LK 4 + 5                                    Springen: Junge Reiter& Reiter LK 4+5

Silber: Rick Ludewig                                                     Silber: Malin Weyberg

Bronze: Leah Bernhardt

8d882eeb-4f99-423d-9269-57dea9efe86a                                  06987449-2883-4adc-a87e-c9f730593810

Springen: Junioren LK 3+4                                      Springen: Junge Reiter& Reiter LK 3+4

Gold: Amy Dammeyer                                                 Gold: Marion Gerhardy

Silber: Sergio Angelino Weiß

Bronze: Thies Ludewig

f5ebb243-2930-4931-9fc5-7d4c83fab699                      8c9862bf-473a-4692-ab82-1a96d0aeda98 (Fotos: Simone Dammeyer)

12 Siege für Harsum

(cd) Das erste spannende Springturnierwochenende des Reit- und Fahrvereins Harsum ist krisenfrei verlaufen. In sechzehn verschiedenen Prüfungen wurden 32 Siege erritten. Zwölf davon konnten die Harsumer Reiter auf ihr Konto verbuchen. Das Wetter war während der gesamten Veranstaltung eher durchwachsen, erst Sonntag wurde es sonniger und so war auch die Nachmittagsveranstaltung mit dem M*-Springen als höchste Prüfung an diesem Wochenende gut besucht. 72 Reiter standen auf der Starterliste. Richter Jan Crome Sperling, für seine witzigen Anekdoten bekannt, versuchte mit launigen Sprüchen die Zuschauer für das Springen zu begeistern. Parcourschef Fred Jäger hatte einen anspruchsvollen Parcours hingestellt: nur 19 beendeten ihn fehlerfrei, so dass auch noch schnelle 4-Fehler-Ritte mit in die Platzierung kamen. Aufgrund der hohen Starterzahlen wurde am Ende in drei Abteilungen geteilt. „am nullsten und am Schnellsten“ war Cheftrainer Franz Bormann als letzter Starter, der seinen Schülern mal wieder einen gelungenen Siegesritt präsentierte. Schneller war nur noch Sohn Friso mit seinem Erfolgspferd Con Moto Crazy Cato: ein Abwurf am letzten Sprung brachte den beiden noch Rang sieben in der zweiten Abteilung. Die zweite Abteilung sicherte sich die Harsumer Lisa Hartje mit ihrem Choccer. Auch in der der dritten Abteilung gab es eine Harsumer Siegerin: Jette-Annabelle Grolle mit Quando Cando.“Wenn Sie meinen, da heult ein Wolf: das ist ihr Vater Olv“, so kommentierte Jan Crome Sperling den Jubel nach Jettes Ritt. Die letzte Siegerehrung mit drei Harsumer Siegern beendete damit eine gelungene Sportveranstaltung.

Bei den Kleinsten strahlte Mirabel Josephin Jacobs über einen Sieg im Führzügelwettbewerb. Gold ergatterten Theresa Schiefelbein und Annabelle Wede jeweils in einem A-Springen. Leah Bernhardt gewann gleich zwei A-Springen. Zweimal siegreich war auch Heike Gottwald in zwei L-Springen. Ebenfalls Gold im L-Springen errangen Franz Bormann und Jakob Frostgard.

Das Konzept mit der Vergabe von Stühlen zur Kontrolle der Zuschauer auf der Veranstaltung hat sich gut bewährt. Christian Schrader von der Sicherheitsfirma hatte das Geschehen immer fest im Griff. Es waren nie alle Stühle vergeben, also damit immer noch Kapazitäten frei.

Das Angebot an Speisen und Getränken war lecker und abwechslungsreich. „Da war für jeden etwas dabei“,so zeigte sich auch der erste Vorsitzende Norbert Schütze zufrieden mit dem Ambiente drumherum. „Teil zwei kann kommen, wir sind bereit!“ Vom 18.9. bis 20.9 findet der zweite Teil der Harsumer Herbst Challenge statt. Dann geht es bis S***.

;jsessionid=9DB368747920A30EC088B22B87D34E96-n1.bap28bJette-Annabelle Grolle mit Quando Cando,oben auf der Treppe Vater OlvLisa Hartje mit Choccer

Bernward Engelke vom Reiterverein Harsum gewinnt das Deutschland Championat der Association of Jumping riding Ambassadors (AJA) in Richelsdorf (Hessen).

Bernward Engelke und sein Quizduell zeigten sich, wie in den Vorwochen, in ausgezeichneter Form. Nach seinem Sieg und guten Plazierungen vor 3 Wochen in Pellbergen (Niederlande) mußte er beim Deutschland Championat der Association of Jumping riding Ambassadors (AJA) in Richelsdorf (Hessen) die Bürde des Favoriten tragen.
Das Einlaufspringen (A**) gewannen die beiden mit 6 Sekunden Vorsprung. Die erste Wertungsprüfung, ebenfalls ein A**-Springen sah die beiden wieder als Sieger. Auch in der zweiten Wertungsprüfung, ein A**-Springen mit steigenden Anforderungen, ging der Sieg an Bernward Engelke und Quizduell.
Im Finalspringen der Klasse L unterlief dem Paar zwar ein Hindernisfehler, was in der Prüfung das fünfbeste Wertungsergebnis war, in der Endabrechnung jedoch nicht störte. Mit 75 Punkten gewann Bernward Engelke das Deutschland Championat der AJA Reiter gefolgt von einem Wiesbadener (70 Punkte) und einen Pforzheimer Reiter (69 Punkte). Auf seinem Nachwuchspferd Vincent Red wurde Bernward Engelke in zwei dieser A**-Springen sechster und fünfter.
Leider wird es aus Corona-Sicht für ihn nicht möglich sein in zwei Wochen in Fontainebleau (Frankreich) zu starten. 

Quizduell_B_Engelke04B_Engelke Quizduell_B_Engelke02

Harsumer Herbst Challenge 2020 Teil 1

(cd) Für den September sind vorerst drei Springturniere auf der Reitanlage des Reit-und Fahrvereins Harsum geplant: 4.9-6.9.2020, 18.9-20.9.2020 und 24.9-27.9.2020. Die Verantwortlichen haben ein Konzept erarbeitet, um die Corona-Regeln für sportliche Veranstaltungen einzuhalten. Schon im Juni und Juli haben mehrere Reitturniere auf der Harsumer Anlage nach diesen Richtlinien erfolgreich stattgefunden. Das eingespielte Team um Franz Bormann und Sicherheitsdienst Schrader wird wieder verantwortlich sein für den Sport und die Einhaltung der Corona-Regeln. Aufgrund der momentanen Corona-Auflagen wird es auch für 500 Zuschauer möglich sein diese spannenden Springsportveranstaltungen zu genießen. Hierfür werden 500 Klappstühle gegen eine Pfandgebühr verliehen, so dass sichergestellt werden kann, dass sich nicht mehr Besucher auf der Anlage befinden. Jeder Besucher muss natürlich wie jeder Reiter und jeder Helfer des Turniers auch eine Anwesenheitsbestätigung ausfüllen, entweder vor Ort oder man lädt es sich vorher aus dem Internet herunter.

An diesem Wochenende freuen sich die Harsumer Verantwortlichen auf den ersten Teil der Harsumer Herbst Challenge, das "kleine" Turnier für Nachwuchs und Amateurreiter. Ab Freitagvormittg soll es jetzt wieder losgehen auf der Reitanlage des Reit-und Fahrvereins Harsum am Rande der keinen Ortschaft Hüddessum. Die Verantwortlichen warten schon mit Spannung auf den Beginn der Springsportveranstaltung. Über 1000 Startplätze wurden reserviert. Das sportliche Programm wird Springprüfungen der Klasse E bis M* umfassen. Am Freitagmittag starten die Profis mit ihren jungen Pferden mit Springpferdeprüfungen der Klasse A** und L. Das Wochenende ist ansonsten vorrangig ausgeschrieben für den Nachwuchs und die Amateurreiter und umfasst sechzehn unterschiedliche Prüfungen: eine Führzügelklasse für die Kleinsten, ein E-Springen, fünf A-Springen, sechs L-Springen und ein M*-Springen. Samstag wird in verschiedenen E-, A*-,A**-und L-Springen um den Sieg geritten. Für Abends ist ein Mannschaftsspringen geplant. Der Höhepunkt dieses Wochenendes ist das M*-Springen am Sonntagnachmittag. An diesem Wochenende kommen Reiter aus dem BRV Hannover sowie des PSV Südniedersachsen, PSR Harzvorland und des PSR Aller-Oker zu dieser Veranstaltung. Insgesamt werden dreißig goldene Schleifen vergeben. Neben dem sportlichen Geschehen gibt es auch jede Menge Leckereien an verschiedenen Ständen. Gegrilltes, Burger-Variationen, Crepes oder selbstgebackene Torten sind nur Beispiele aus dem reichhaltigen Angebot. Da ist sicher für jeden etwas dabei.

Die Harsumer Verantwortlichen hoffen, dass die Veranstaltung dieser Reitturniere möglich sein wird und freuen sich auf einen fairen Sport bei hoffentlich sonnigem Wetter.

Jette-Annabelle Grolle mit zwei Pferden am Start im M-SpringenJennifer Duvenkropp im M-Springen am Start

Bernward Engelke international unterwegs

In den Niederlanden wurde vergangenes Wochenende zum zweiten Mal seit März ein internationales Springturnier zugelassen. Im Reitsportzentrum Peelbergen, 25km von Venloh entfernt, gingen auch die internationalen Ü50 Reiter an den Start. Bernward Engelke zeigte seinen 9 jährigen Quizduell in der L-Tour in blendender Form. In allen 5 Parcoursrunden an dem Wochenende ging das Paar 5 mal fehlerfrei. Das Eröffnungsspringen schlossen sie mit Platz zwei ab zwischen zwei Franzosen. Beim Mannschaftsspringen für Deutschland 1 erreichte die Equipe mit Bernward Engelke und Quizduell Rang drei. Sonntag stand das Finalspringen mit 2 Umläufen auf dem Programm. Hier gab es mit 5 Sekunden Vorsprung im zweiten Umlauf den Sieg und die Nationalhymne für Bernward Engelke und Quizduell vor einem Schweizer Reiter und einer Französin. Auf seinem Nachwuchspferd Vincent Red wurde er außerdem 9. Im Springen mit Stechen und 5. Im Fehler/Zeit Springen. Nun hofft Bernward Engelke in drei Wochen im Belgischen Opglabbeek an den Start gehen zu können.

 

Es geht in die 5. Runde

(cd)Nach vier erfolgreichen Turnierwochenenden auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum am Rande der kleinen Ortschaft Hüddessum steht nun die fünfte Auflage eines sogenannten Late–Entry-Reitturniers in Hüddessum am 4.und 5.Juli an. Das eingespielte Team um Franz Bormann und Sicherheitsdienst Schrader werden wieder verantwortlich sein für den Sport und die Einhaltung der Corona-Regeln. Aufgrund der neuen Corona-Auflagen wird es erstmals auch für 250 Zuschauer möglich sein diese spannende Springsportveranstaltung zu genießen. Hierfür werden 250 Klappstühle gegen eine Pfandgebühr verliehen, so dass sichergestellt werden kann, dass sich nicht mehr Besucher auf der Anlage befinden. Jeder Besucher muss natürlich wie jeder Reiter und jeder Helfer des Turniers auch eine Anwesenheitsbestätigung ausfüllen, entweder vor Ort oder man lädt sie sich vorher aus dem Internet bei turnierservice-jungk.de runter. 

Am Samstag wird das sportliche Programm alle Klassen des Springreitsports von E bis S* und am Sonntag von E bis M* umfassen. Im S*-Springen sind 53 Startplätze reserviert, dreizehn davon an Harsumer Reiter. Allen voran steht da natürlich der Harsumer Vereinstrainer Franz Bormann, der in diesem Jahr wieder ganz oben in der schweren Klasse mitmischt und in den letzten Wochen schon S-Sieg 101 und 102 auf seinem Konto verbuchen konnte. Tochter Ferike möchte auch gern vorn mitreiten: ihr fehlen noch ein paar S-Siege für die Verleihung des goldenen Reitabzeichens. Die Geschwister Herold sind mit dabei. Während Joshua schon länger erfolgreich in S-Springen unterwegs ist, hat seine Schwester Kiara-Malin einen großen Sprung in der schweren Klasse nach vorn gemacht und präsentierte ihre beiden Pferde erfolgreich in den S*-Springen der vergangenen letzten Turnierveranstaltungen. Lisa Hartje will mit ihrem Choccer endlich einmal eine goldene S-Schleife erreichen.  Nina Molzahn und Jakob Frostgard sind ebenfalls immer schnell unterwegs. Auch die beiden Juniorinnen Jette-Annabelle Grolle und Luca-Sophie Schwalenberg werden mit am Start sein.

 Aber auch in allen anderen Klassen sind die Harsumer Reiter sehr erfolgreich unterwegs wie die vergangenen Turnierergebnisse immer wieder zeigten, so dass sicher viele spannende Ritte am kommenden Wochenende zu sehen sind.

IMG_3327 IMG_3420

Auch in Harsum geht’s wieder los

Die ein oder anderen werden es gestern sicher schon bemerkt haben, dass es am Wochenende auch in Harsum wieder mit den Turnieren losgeht. Von A*-S*-Springen ist für jeden etwas dabei. Wer also dabei sein will, muss sich bis Donnerstag 18 Uhr (Nennschluss) noch schnell ein paar Startplätze sichern. 
Am darauffolgenden Wochenende findet ebenfalls ein Turnier von E-M* sowie mit mehreren Springpferdeprüfungen statt. Auch dieses kann bereits genannt werden.
Natürlich gelten auch auf unseren Turnieren die vorgeschriebenen Hygienerichtlinien, daher müssen Zuschauer leider zu Hause bleiben und jeder Teilnehmer ( mit 2 Pferden) darf nur einen Begleiter mitbringen. Dafür freuen wir uns aber euch mitzuteilen, dass ClipMyHorse live überträgt. Die genauen Vorschriften können der Ausschreibung entnommen werden.
Wir freuen uns auf euch!!!:)