Presse 2019

1 2 3 5

Kiara-Malin Herold wird Nachwuchssportlerin des Jahres

Gestern war es endlich soweit der Sportlerball mit der Verkündung über die Sportler und Sportlerinnen des Jahres stand aus. Kiara-Malin Herold erhielt bereits im Vorfeld die Nachricht, dass sie es unter die besten 5 Nachwuchssportler des Jahres geschafft hatte. Ebenso erhielt Finja Bormann die freudige Nachricht unter die besten 5 Sportler des Jahres gekommen zu sein. Erst auf dem Sportlerball erfuhren sie vor dem Publikum wie weit nach vorne sie es in Wirklichkeit geschafft haben. Beide haben im vergangenen Jahr eine phänomenale Turniersaison gezeigt und sich diese Auszeichnung mehr als verdient. 

Finja Bormann landete am Ende mit dem 3. Platz bei den Lesern und dem 2. Platz von der Jury auf einem tollen 2. Platz in der Gesamtwertung. Kiara-Malin Herold erhielt von den Lesern Patz 1. und der Jury Platz 4. und setzte sich in der Gesamtwertung auf Platz 1 durch. Der Reitverein Harsum gratuliert den beiden tollen Sportlern zu diesem Erfolg und ist mächtig stolz die Nachwuchssportlerin des Jahres und die Vizesportlerin des Jahres zu ihrem Verein zählen zu dürfen.

78889630-5ce3-4243-9192-6b7422267964

Weihnachtsfeier des Jugendteams

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder einige Jugendliche des Jugendteams, um gemeinsam zu backen und bei einer kleinen Weihnachtsfeier zu wichteln. 

d9c54210-73d8-44c1-8a01-f2424a5d4f13 2

HAZ-Sportler-Wahl 2019

Es ist wieder soweit. Die HAZ sucht wieder ihre Sportler des Jahres. Der Reitverein Harsum ist in diesem Jahr mächtig stolz gleich zwei Spitzensportlerinnen aus ihren Reihen dabei zu haben.

Finja Bormann und Kiara-Malin Herold wurden nämlich beide für die Wahl nominiert. Finja in der Kategorie SportlerIn des Jahres und Kiara-Malin in der Kategorie des Nachwuchssportlers.

Nun heißt es für uns, wir müssen die beiden bei der Wahl unterstützen und daher appellieren wir an alle Freunde/ Bekannte/ Vereinsmitglieder: Ruft für die beiden an oder schreibt eine SMS.

Wählen könnt ihr vom 01.12-31.12.2019.

Wählt also einfach für Finja per Telefon: +49137979915901 oder per SMS an 22022 mit Text: HAZ WAHL 01, Ihr Name und Ihre Adresse

und für Kiara-Malin per Telefon:+49137979915920 oder per SMS an 22022 mit Text: HAZ WAHL 20, Ihr Name und Ihre Adresse.

Bildschirmfoto 2019-12-01 um 19.36.06 Bildschirmfoto 2019-12-01 um 19.36.18 Fotos: hildesheimer-allgemeine.de

Neuro-Rider mit Marc Nölke

An diesem Wochenende (30.11-1.12) war der ZHealth-Trainer Marc Nölke beim Reitverein Harsum in Hüddessum zu einem Neuro-Rider-Kurs zu Besuch. Neuro-Rider ist ein Neuroathletik-Trainingssystem speziell für Reiter, welches auf angewandter Neurowissenschaft, moderner Schmerzwissenschaft und auf dem Beweungstraining nach Eckart Meyners basiert. Es dient der Leistungsverbesseurng von Berufs- und Amateurreitern sowie Ausbildern und Reitlehrern. 

Am Samstag gab er den Trainern des Reitvereins sowie einigen Jugendlichen und Junioren Einblicke in seine Trainingsmethoden, welche auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Dazu war erst einmal etwas Theorie notwendig, um die Aufgaben und Funktionen unseres visuellen Systems, des Gleichgewichtssystems und des propriozeptiven Systems kennen zu lernen. Denn das Verständnis und das Zusammenspiel dieser drei Systeme und der daraus resultierende Einsatz bestimmter Reize führt zu deutlich verbesserter Qualität der Bewegungen des Reiters und seines Pferdes. Am Nachmittag ging es dann in den praktischen Teil, wo gegenseitig mögliche Trainigseinheiten ausprobiert werden konnten. Zentral wurde dabei mit den Augen und verschiedenen Übungen zu deren Beweglichkeit gearbeitet. Es war beeindurckend welche Verbesserungen in den Reassesments, nach der Durchführung der Augenübung, zu sehen waren. 

Am Sonntag fand ein Einzel-Coaching mit Marc Nölke statt, wo die Teilnehmer gezielt an ihren eigenen Problemen arbeiten konnten. Im Anschluss der Trainingseinheit wurde geschaut, welche Auswirkungen dies auf das Reiten hatte und es war beachtlich, was für positive Veränderungen in der Beweglichkeit und der Haltung zu erkennen war. 

Wir sind sehr stolz, dass wir von Marc Nölke so tolle Einblicke, Trainingsmethoden und HIntergründe verschiedener Übungen kennenlernen konnten. Alle Teilnehmer waren fasziniert von den positiven Erfolgen und danken Marc Nölke für dieses eindrucksvolle Wochenende.

IMG_2917

Jugendchallenge in Verden

(cd)Die Geschwister Kiara-Malin und Joshua Herold vom Reit- und Fahrverein Harsum starteten am vergangenen Wochenende bei der Jugend Challenge in Verden und konnten etliche gute Platzierungen mit nach Hause bringen. Joshua platzierte sich mit seinem Pferd Penny Ponti Pendi im Stil-M*-Springen auf Rang 10, im M*-Springen auf Rang 4 und im S*-Springen auf Rang 8. Seine Schwester Kiara-Malin erzielte im L-Springen Platz 9 mit Mackmyra und Platz 10 mit Condoleo sowie in einem L-Springen mit steigenden Anforderungen einen weiteren 10.Platz mit Mackmyra. Außerdem erhielt Kiara-Malin Herold den Fair-Play-Preis vom Förderverein für Reiternachwuchs für den vertrauensvollen und rücksichtsvollen Umgang mit dem Sportpartner Pferd sowie rücksichtsvolle Reitweise in der Prüfung und auf dem Abreiteplatz. 

Aufgrund ihrer Erfolge in Verden sind die beiden für das Salut Festival in Aachen nominiert, das vom 28.11 bis 1.12 in der Albert-Vahle-Halle stattfindet.

984a06da-b0f1-4144-ba1a-461c4e6fc8b7

German Masters in Stuttgart

Bei den German Masters in Stuttgart war Finja Bormann mit ihrem A crazy Son of Lavina wieder super erfolgreich unterwegs und sammelte weitere Weltranglistenpunkte. Achte waren die beiden in der ersten Qualifikation zum Mercedes German Masters und zwölfte in der zweiten Qualifikation. Im Mercedes German Masters (1,55m, Longines Ranking) erreichten die beiden Rang sechs. Jetzt fahren die beiden zu den Munich Indoors in München, wir drücken die Daumen!

 

Das war der Wahnsinn

Es war einfach ein Wahnsinns-Wochenende, an dem alles passte. Die Sonne strahlte vom Himmel, die Reitanlage war mit neuem Boden top vorbereitet, viele hochkarätige Reiter waren am Start. Es waren vier tolle Turniertage mit 28 Springprüfungen und 34 Siegern.

Super Sport beim Großen Preis

 Absolutes Highlight war am Sonntagnachmittag der „Große noma-med Preis“, ein S***-Springen  mit Stechen um den Sieg. 35 Teilnehmer hatten für diese schwere Prüfung Startbereitschaft erklärt. Parcourschef Günter Mindermann als Herrscher der Hürden hatte einen anspruchsvollen Parcours gebaut. Vier Reiter beendeten am Ende den Normalparcours fehlerfrei: der international hoch erfolgreiche Andreas Kreuzer, aus Sachsen Michael Kölz, schon zweimal siegreich im Großen Preis von Harsum 2010 und 2011, der Berliner Volker Lehrfeld und als Jüngste  Mylen Kruse,die Bronze bei den deutschen Meisterschaften der jungen Reiter in Zeiskam am vergangenen Wochenende erhalten hatte. Lokalmatador Friso Bormann hatte mit seinen beiden Pferden leider mehrere Abwürfe. 2019 ist einfach nicht sein Jahr! 1800 Zuschauer verfolgten mit Spannung den großen Preis. Andreas Kreuzer legte einen rasanten Ritt im Stechen vor, den Michael Kölz um drei Sekunden unterbot, aber Volker Lehrfeld setzte alles auf eine Karte und war noch eine Sekunde schneller. Mylen Kruse kam mit zwei Abwürfen auf Rang vier. Die Zuschauer jubelten über die tollen Ritte, die Stimmung war einfach fantastisch. Mit einem Abwurf im Umlauf kam die deutsche Meisterin der Amazonen Julie Minou Diederichsmeier noch auf Platz zwölf.

IMG_2765IMG_2768IMG_2545

Besucherrekord beim Barrierenspringen

 Eine Wahnsinnsstimmung war auch am Samstagabend, da waren über 3000 Zuschauer zur Harsumer Reitanlage gekommen zum Jump and Bullriding und zum Barrierenspringen der Klasse S. Das Jump and Bullriding heizte die Atmosphäre auf: Finja Bormann als Pferde-Reiterin und Lisa Hartje als Bullen-Reiterin waren einfach nicht zu schlagen. Im Barrieren-S-Springen wurden die Latten mit jedem Stechen etwas höher gehängt. Am Ende sprang nur Pawel Jurkowski mit seinem Pferd For Me über die 2,00m und entschied diese Prüfung für sich, die Harsumer Zuschauer feierten ihn mit tosendem Applaus.

IMG_2191IMG_2032

Silberne Ehrennadel für Christa und Dieter Willig

Auch die Harsumer konnten etliche Sieger feiern. Besonders glücklich war  EM-Trainer Franz Bormann über den Sieg einer Harsumer Mannschaft im CDW-Cup. Diese Prüfung ist  sein „Baby“, er hat sie mal ins Leben gerufen, um junge und ältere Reiter in verschiedenen Klassen zusammen in einer Mannschaft reiten zu lassen. Dies soll das Mannschaftsgefühl stärken und das Miteinander. Die erfahrenen sollen die unerfahrenen unterstützen. Siegreich waren Louis Dammeyer(L), Heinrich Bormann(M*), Joshua Herold(M**) und Lothar Grewe(S*).  Geehrt wurden hier auch Christa und Dieter Willig, Sponsoren des CDW Vereins-Mannschaftschampionat, für ihren unermüdlichen Einsatz im Springreitsport mit der silbernen Ehrennadel des niedersächsischen Reiterverbandes .

IMG_2386

Goldene Schleifen für Harsumer Reiter

 Jette-Annabelle Grolle gewann beide Abteilungen beim Auftaktspringen der Klasse M*. Lilli Hunke, die vor drei Wochen ihre erste L-Schleife erzielt hatte, war richtig erfolgreich unterwegs und gewann zwei L-Springen und wurde zweimal im L zweite. Ferike Bormann siegte in zwei M*-Springen. Joshua Herold konnte gleich zwei Springen der schweren Klasse für sich entscheiden. Gold erhielten außerdem Heinrich Bormann(M*), Doris Willig(L), Amy Dammeyer(L) und Lothar Grewe(S*).

IMG_2271IMG_1673

Tolle Feste

Am Freitagabend war das große Oktoberfest im Hauptzelt wieder ein voller Erfolg. Die Büddenbacher heizten den Gästen ordentlich ein und sie feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Auch zur Reiterparty am Samstag strömten die Leute und hatten jede Menge Spaß.

151902 640 151902 727 151902 680

Nächstes Jahr wieder

Der Vorsitzende Norber Schütze strahlte über die gelungene Veranstaltung: “Besucher, Wetter, Bedingungen auf den Plätzen, Helfer, Sponsoren- alles super. Nächstes Jahr gibt es auf jeden Fall eine Wiederholung.“

Großer Preis – wird es Friso Bormanns vierter Streich?

Erneut starten viele prominente Springreiter beim Turnier des RFV Harsum in Hüddessum.

(cd)Am zweiten Wochenende der Harsumer Herbst Challenge sind gleich vier Tage für die Springsportveranstaltung vorgesehen um das Mammutprogramm zu schaffen. Springreiter aus dem gesamten Norden Deutschlands konnten hier Startplätze reservieren. Auch Finja Bormann, die aktuell am letzten Wochenende das Championat von Paderborn gewann und Platz fünf im Großen Preis erreichte, ist bei ihrem ehemaligen Heimatverein in Hüddessum dabei. Dazu kommt der international erfolgreiche deutsche Springreiter Andreas Kreuzer (29) mit einigen Bereitern aus seinem Stall wie der Österreicherin Laura Sutterlüty. Auch Michael Kölz aus Sachsen, ebenso bei vielen nationalen wie internationalen Turnieren auf den Siegeslisten, der schon 2010 und 2011 den „Großen Preis von Harsum“ gewann, ist mit mehreren Pferden bei der Harsumer Herbst Challenge am Start.

 Vom 19.-22.September sind 28 Springprüfungen ausgeschrieben. Es gibt elf S-Springen: 7 Ein-Stern-S-Springen, ein Barrieren-S-Springen, zwei  Zwei-Sterne-S-Springen und der Große Nomamed Preis mit einem Drei-Sterne-S-Springen. Der „Herrscher“ über die Hindernisse ist an diesem Wochenende Parcourschef Günter Mindermann mit seinem Parcourschef-Assistenten Piotr Gospodarek. Da erwarten die Reiter sicher anspruchsvolle, aber faire Parcours.

Ein Höhepunkt jagt den nächsten.

Am Donnerstag gibt es verschiedene Einlaufspringen der Klasse M*, M** und L.

 Am Freitagmorgen startet das ein M*-Springen als Qualifikation zum Con Moto Amateur Cup. Danach folgt das erste S*-Springen. Nachmittags ist ein S**-Springen als Preis des Autohauses Dürkop  ausgeschrieben. Ein Punkte-M*-Springen für die U25-Reiter schließt das Tagesprogramm ab. Für Freitagabend ist ein großes Oktoberfest im Hauptzelt geplant. Unter dem Motto“Feiern wie die Bayern“ werden die Büddenbacher den Besuchern ordentlich einheizen. Im vergangenen Jahr war das Oktoberfest eine Super-Gaudi. „Das wird es dies Jahr auch wieder“ verspricht Veranstalter Andreas Bente von der Villa dell Angelo.

Samstag reiten die Reiter der Friends Tour eine Punktespringprüfung Klasse S* mit Joker, nachmittags starten die Mannschaften der verschiedenen Vereine als ersten Umlauf in Springprüfungen der Klasse L, M*, M** und S* im norddeutschen CDW Vereins-Mannschaftschampionat. Eine Mannschaft besteht aus mindestens einem Teilnehmer bis 16 Jahre, mindestens einem Junior oder jungen Reiter und zwei Reitern, die Stammmitglied in einem Verein sein müssen. Der zweite Umlauf ist Sonntagvormittag. Gewertet wird wie im Preis der Nationen. Dies ist ein Mannschaftsspringen auf eine etwas andere Art. Der Reitsport wird meist als Einzelsport betrieben. Der Zusammenschluss verschiedener Alters- und auch verschiedener Ausbildungsklassen soll den Zusammenhalt der Reiter untereinander fördern. Gemeinsam Leistungen bringen und sich unterstützen kann auch den reiterlichen Horizont erweitern. Gesponsort wird diese Prüfung schon im sechsten Jahr von Christa und Dieter Willig aus Almstedt, die mit dem Springreiten sehr stark verbunden sind: Ihre Kinder und Enkelkinder sind beim Springreitsport immer vorn dabei.

 Das S**-Springen am Nachmittag ist die erste Qualifikation des Con Moto Champions Cup. Abends geht es im Barrieren-S-Springen über sechs Hindernisse in einer Reihe, die in den folgenden  Stechen immer weiter erhöht werden. Es stellt sich die spannende Frage: bis zu welcher Höhe werden es die Reiter und Pferde schaffen?! Große Gaudi verspricht das „Jump and Bullriding“, wo zwei Teilnehmer ein Team bilden: einer auf einem Bullen und einer, der mit einem Pferd einen Parcours absolviert.

Sonntagvormittag starten die Reiter der Friends Tour in einem Zwei-Phasen-S*-Springen und die Reiter der verschiedenen Mannschaften in ihrem zweiten Umlauf. Absoluter Höhepunkt ist am Sonntag der Große Preis von Harsum, einem Drei-Sterne-S-Springen mit Stechen. Der erste Vorsitzende Norbert Schütze freut sich schon auf einen spannenden Verlauf seiner gesponsorten Prüfung. „Den Preis könnte sich in diesem Jahr doch mal Finja holen!“,wünscht er sich. Dieser Wunsch wird wohl nicht in Erfüllung gehen. Finja Bormann wird nur mit Nachwuchspferden kommen und ihren Lavino zu Hause lassen.  Neben Lokalmatador Friso Bormann haben die aktuelle deutsche Meisterin der Amazonen Mynou Diedrichsmeier und ihre Schwester Mylene , beide auf vielen internationalen Springturnieren erfolgreich unterwegs, Startplätze reserviert. Der mehrfache Nationenpreissieger Hans-Jörn Ottens ist mit am Start, aber auch viele supertalentierte Nachwuchsreiter wie zum  Beispiel die Österreicherin Laura Sutterlüty und Justine Reemtsma, aktuell Platz fünf bei den deutschen Meisterschaften der Jungen Reiter am vergangenen Wochenende.

Die beiden Vorsitzenden Norbert Schütze und Franz Bormann versprechen wieder eine gelungene Veranstaltung mit familiärem Flair. Rund um die Veranstaltung gibt es  viele Leckereien zu probieren: ob Antipasti vom Italiener, Chinapfanne oder Burger, um nur einiges zu nennen. Die Damen des Vereins wollen  ihre schönsten Torten backen. Im Kinderzelt wird gespielt, geschminkt und gebastelt. Die Kleinen können auch auf Ponys reiten um erste Kontakte mit Pferden zu haben. Es gibt wieder schicke Klamotten zu shoppen und auch für die Reiterfreunde einen coolen Reitladen.

Friso Bormann

 

Harsumer Herbst Challenge Teil 2 startet nächstes Wochenende

Die Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum ist frisch präpariert für den zweiten Tei der Harsumer Herbst Challenge, die am kommenden Donnerstag beginnt. Der große Hauptplatz wie auch der Abreiteplatz wurden von der Platzbauer –Firma Tegra professionell aufgearbeitet, nivelliert und mit neuem Sand versehen. Jetzt können die Pferde und die Reiter kommen. 

Am zweiten Wochenende der Harsumer Herbst Challenge sind gleich vier Tage für die Springsportveranstaltung vorgesehen um das Mammutprogramm zu schaffen. Springreiter aus dem gesamten Norden Deutschlands konnten hier Startplätze reservieren. Vom 19.-22.September sind 28 Springprüfungen ausgeschrieben. Es gibt elf S-Springen: 7 Ein-Stern-S-Springen, ein Barrieren-S-Springen, zwei Zwei-Sterne-S-Springen und der Große Nomamed Preis mit einem Drei-Sterne-S-Springen. Der „Herrscher“ über die Hindernisse ist an diesem Wochenende Parcourschef Günter Mindermann mit seinem Parcourschef-Assistenten Piotr Gospodarek. Da erwarten die Reiter sicher anspruchsvolle, aber faire Parcours.

Ein Höhepunkt jagt den nächsten.

Am Donnerstag gibt es verschiedene Einlaufspringen der Klasse M*, M** und L.

 Am Freitagmorgen startet das ein M*-Springen als Qualifikation zum Con Moto Amateur Cup.Danach folgt das erste S*-Springen. Nachmittags ist ein S**-Springen als Preis des Autohauses Dürkop  ausgeschrieben. Ein Punkte-M*-Springen für die U25-Reiter schließt das Tagesprogramm ab. Für Freitagabend ist ein großes Oktoberfest im Hauptzelt geplant. Unter dem Motto“Feiern wie die Bayern“ werden die Büddenbacher den Besuchern ordentlich einheizen. Im vergangenen Jahr war das Oktoberfest eine Super-Gaudi. „Das wird es dies Jahr auch wieder“ verspricht Veranstalter Bente von der Villa dell Angelo.

Samstag reiten die Reiter der Friends Tour eine Punktespringprüfung Klasse S* mit Joker, nachmittags starten die Mannschaften der verschiedenen Vereine als ersten Umlauf in Springprüfungen der Klasse L, M*, M** und S* im norddeutschen CDW Vereins-Mannschaftschampionat. Eine Mannschaft besteht aus mindestens einem Teilnehmer bis 16 Jahre, mindestens einem Junior oder jungen Reiter und zwei Reitern, die Stammmitglied in einem Verein sein müssen. Der zweite Umlauf ist Sonntagvormittag. Gewertet wird wie im Preis der Nationen. Dies ist ein Mannschaftsspringen auf eine etwas andere Art. Der Reitsport wird meist als Einzelsport betrieben. Der Zusammenschluss verschiedener Alters- und auch verschiedener Ausbildungsklassen soll den Zusammenhalt der Reiter untereinander fördern. Gemeinsam Leistungen bringen und sich unterstützen kann auch den reiterlichen Horizont erweitern. Gesponsort wird diese Prüfung schon im sechsten Jahr von Christa und Dieter Willig aus Almstedt, die mit dem Springreiten sehr stark verbunden sind: Ihre Kinder und Enkelkinder sind beim Springreitsport immer vorn dabei. Zwei ihrer Enkelkinder Kiara-Malin und Joshua Herold reiten an diesem Wochenende in Zeiskam um den deutschen Meistertitel bei den Children und den Junioren.

 Das S**-Springen am Nachmittag ist die erste Qualifikation des Con Moto Champions Cup. Abends geht es im Barrieren-S-Springen über sechs Hindernisse in einer Reihe, die in den folgenden  Stechen immer weiter erhöht werden. Es stellt sich die spannende Frage: bis zu welcher Höhe werden es die Reiter und Pferde schaffen?! Große Gaudi verspricht das „Jump and Bullriding“, wo zwei Teilnehmer ein Team bilden: einer auf einem Bullen und einer, der mit einem Pferd einen Parcours absolviert.

Sonntagvormittag starten die Reiter der Friends Tour in einem Zwei-Phasen-S*-Springen und die Reiter der verschiedenen Mannschaften in ihrem zweiten Umlauf. Sonntagnachmittag ist der Große nomamed-Preis, ein S***-Springen mit Stechen. Der Vorsitzende Norbert Schütze freut sich schon auf einen spannenden Verlauf seiner gesponsorten Prüfung.  

Für die Harsumer Herbst Challenge hat Finja Bormann ihrem alten Heimatverein Harsum ihr Kommen zugesagt. Die Harsumer sind stolz auf ihre Siegerin der „Goldenen Peitsche“ von Nörten Hardenberg und freuen sich dass sie mit ihren Pferden bei der Harsumer Herbst Challenge starten will.

Die beiden Vorsitzenden Norbert Schütze und Franz Bormann versprechen wieder eine gelungene Veranstaltung mit familiärem Flair. Rund um die Veranstaltung gibt es  viele Leckereien zu probieren: ob Antipasti vom Italiener, Chinapfanne oder Burger, um nur einiges zu nennen. Die Damen des Vereins wollen  ihre schönsten Torten backen. Im Kinderzelt wird gespielt, geschminkt und gebastelt. Die Kleinen können auch auf Ponys reiten um erste Kontakte mit Pferden zu haben. Es gibt wieder schicke Klamotten zu shoppen und auch für die Reiterfreunde einen coolen Reitladen.

Finja wieder auf Siegestour bei der OWL Challenge in Paderborn

Bei der OWL Challenge, einem internationalen Drei-Sterne –Turnier in Paderborn, gewann Finja mit ihrem dreizehnjährigen Wallach A crazy Son of Lavina das Glas Strack Championat von Paderborn, eine internationale Springprüfung bis 1,50m mit Stechen. Von 60 Startern erreichten 21 das Stechen, das Finja mit Lavino souverän für sich entscheiden konnte. Auch am Sonntag im „Großen Preis von Paderborn“, einer internationalen Springprüfung bis 1,55m mit zwei Umläufen, gehörte Finja zu den besten dreizehn Reitern von 50 gestarteten, die den zweiten Umlauf reiten durften.Die Reiter ritten unheimlich schnell und stark: es wurden die ersten sechs Plätze im Zeitraum einer Sekunde vergeben. Siegreich war Nisse Lüneburg ohne Fehler und 39,02 s, Finja erreichte Platz fünf fehlerfrei und 39,71s.

eed86c9d-9df9-40cf-af77-3af2fa757decafadf105-ecb3-4046-9d28-d26f50847efb9947cff3-bcac-4571-91c1-d7c175c89cef458ab44f-4116-422b-b9d7-d385a488c7da Fotos: Bernd Röttgers

1 2 3 5