
Sportlerwahl 2018
Auch in diesem Jahr kürt die Hildesheimer Allgemeine Zeitung die besten Einzelsportler.
Besonders die erst 13-jährige Kiara-Malin Herold vom Reit-und Fahrverein Harsum fiel durch ihre beeindruckenden Leistungen in diesem Jahr auf und wurde für die Sportlerwahl 2018 in der Kategorie Nachwuchssportler nominiert.
Der Reit-und Fahrverein Harsum ist sehr stolz darauf, so ein tolles Nachwuchstalent in seinen Reihen zu haben und ist der Meinung, dass sie den Titel als Nachwuchssportlerin des Jahres mehr als verdient hat.
Doch ob Kiara den Titel erhält, hängt von uns allen ab, schließlich wird die Wahl durch ein Voting entschieden.
Dafür müsst ihr eure Stimmen für Kiara abgeben:
Also ruft für sie an, unter: 01 37 / 9 79 91 59 25,
schreibt eine SMS mit „HAZ WAHL 25, eurem Namen und eurer Adresse ohne Postleitzahl“ an 2 20 22 oder gebt ihr Online eure Stimme: https://www.hildesheimer-allgemeine.de/index.php?id=4337 .
Die Abstimmung läuft bereits seit dem 1. Dezember und endet am 31. Dezember um 24 Uhr.
Hier noch einmal die Kiara´s Erfolge aus dem Jahr 2018:
Größte Erfolge:
Nominierung in den Landeskader der Altersklasse Children
Bundestrainer nominiert Herold für das Nationalteam als 1. Reservereiterin für CSIOCH-Wettkampf in der Schweiz. Hier schafft es die 13-Jährige im Preis-der-Nationen-Springen auf den 2. Rang (Children).
9. Platz beim Preis der Besten in Warendorf
Landesmeisterin in Verden (Qualifikation für die DM)
Für den CHIOCH in Österreich nominiert. Beim Preis der Nationen schafft es Herold in Österreich auf den 3. Platz
Was ist schlimmer für Kiara-Malin Herold ? Mit ihrem Pferd über ein 1,40 Meter hohes Hindernis zu springen, oder ein Interview für die Presse zu geben? „Das Interview. Kommt bislang ja nicht so oft vor“, sagt Kiara-Malin und grinst. Das könnte sich bald ändern. Ihre Ziele für 2019: Beim Nationen-Preis mitmischen und die Deutsche Jugendmeisterschaft reiten.
Markus Beerbaum auch dabei
(cd) Schon ab Donnerstag startet die große Harsumer Herbst Challenge. Mittlerweile zum 11.Mal veranstaltet der Reit- und Fahrverein Harsum sein großes Reitspektakel auf der Harsumer Reitanlage vor den Toren Hüddessums. Reiter aus allen norddeutschen sowie den neuen Bundesländern sind in Harsum teilnahmeberechtigt. 1359 Startplätz sind reserviert worden. Mit großer Begeisterung haben die Harsumer Verantwortlichen den Mannschaftsweltmeister Markus Beerbaum unter den genannten Reitern entdeckt. Er hat in der Youngster Tour Startplätze geordert. Auch Gay Riossa vom Reitverein Aller-Weser, den er trainiert und betreut , wird mit seinen Pferden in Harsum am Start sein.
In diesem Jahr nun schon 12 S-Springen ausgeschrieben, 8 Ein-Stern, 3 Zwei-Stern- Springen und der Große Preis mit immerhin drei Sternen. Ein-Stern bedeutet Abmessungen in der Höhe von 1,35 bis 1,45m, zwei-Sterne 1,40 bis 1,50m und drei-Sterne 1,45 bis 1,55m. Darüber gibt es nur noch Vier-Sterne-S mit 1,50 bis 1,60m, das gibt es nur international. Angefangen hat es im Jahr 2007 mit drei Ein-Sterne-S-Springen.
Am Donnerstag ab 12.00 ist die erste M*-Springprüfung gleich eine Mammutprüfung mit über 200 reservierten Startplätzen als erste Einlaufprüfung. Darauf folgt ein M**-Springen für 6-8jährige Pferde. Abends können die regionalen Reiter in einem L-Springen starten
Am Freitag ab 8.00 Uhr beginnt eine S*-Springprüfung mit über 120 reservierten Startplätzen, danach zwei M*-Springprüfungen mit jeweils 80 Startplätzen. Höhepunkt am Freitag ist nachmittags ein S**-Springen mit ebenfalls 80 Startplätzen. Ab 19.00 ist die große Bayern-Gaudi im Festzelt: „Feiern wie die Bayern mit den Büddenbachern“
Samstags starten morgens in der Youngster-Tour die jungen Pferde in einer ZweiPhasen-M**-Springprüfung. Die Amateure können in einem Punkte-S*-Springen ihr Können unter Beweis stellen. Ab Mittag gibt es die ersten Qualifikationsprüfungen zum CDW, dem norddeutschen Vereins-Mannschaftschampionat.
Eine Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S** ist dritte Qualifikationsprüfung des Con Moto Champions Cup am Samstagnachmittag. Die ersten Qualifikationen wurden in Einbeck vor zwei Wochen ausgeritten. Die besten zehn aus drei Qualifikations -Springprüfungen dürfen im Top Ten Final um den Sieg reiten. Der Harsumer Friso Bormann hat hier große Chancen auf den Titel „Con Moto Champion 2018“, hat er doch in Einbeck schon eine Qualifikationsprüfung gewonnen.
Abends ab 19.00 verspricht die Avacon-Night einen aufregenden Abend. Das mittlerweile schon legendäre Kostümspringen wird für viel Spaß und Spannung sorgen. Teilweise sind richtig kleine Geschichten einstudiert, wobei der Phantasie kaum Grenzen gesetzt sind. Im Jahr 2007 gab es schon einmal ein Barrieren-S*-Springen, in diesem Jahr gibt es wieder eins. Das Reglement entspricht einer Mächtigkeitsprüfung, nur dass hier keine Mauer sondern in einer Reihe von sechs Steilsprüngen, die fortlaufend höher werden, von den Reitern mit ihren Pferden überwunden werden müssen. Mit jedem Stechen werden die Hindernisse höher, bis es einen Sieger gibt.
Am Sonntagmorgen ab 8.00 starten ein S*-Springen für die jungen Pferde. Danach folgen die zweiten Qualifikationen zum CDW Cup mit der Ehrung der besten Mannschaften um 15.10. Im letzten Jahr konnte der Reit- und Fahrverein Harsum erstmalig erstmalig das Vereins-Mannschaftschampionat gewinnen. Da gilt es dieses Jahr den Titel zu verteidigen: Trainer Franz Bormann stellt die Harsumer Mannschaften zusammen um diesen Titel wieder zu Haus zu behalten.
Absolutes Highlight ist dann natürlich der Große noma-med Preis von Harsum am Sonntagnachmittag mit immerhin über 60 reservierten Startplätzen, ein S***-Springen mit Stechen. Lokalmatador Friso Bormann hat seinen Con Moto Crazy Cato wieder super in Form für dieses schwere Springen, aber auch Schwester Finja, die seit letztem November als Bereiterin auf dem Elmgestüt Drei Eichen in Königslutter arbeitet, will dieses Jahr ganz vorn mit dabei sein.
Neben den Springprüfungen gibt es natürlich auch ein tolles Ambiente drum herum mit verschiedenen Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten, aber auch eine bunte Vielfalt von anderen Anbietern wie Mode und Reitsportbedarf wartet auf interessierte Besucher. Für die kleinen Zuschauer ist Samstag und Sonntagnachmittag wieder das Kinderzelt geöffnet mit Schminken, Basteln, Ponyreiten usw.
Keine Medaille, aber um Erfahrung reicher
Am vergangenen Wochenende ging es für die beiden Geschwister Kiara-Malin (13 Jahre) und Joshua Herold (17 Jahre) vom Reitverein Harsum zu den Deutschen Jugendmeisterschaften, welche in diesem Jahr in München ausgetragen worden sind. Für beide war es die erste Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft, weshalb die Aufregung und Vorfreude natürlich umso größer war.
Die Nervosität und Anspannung war am ersten Tag vor allem bei Joshua zu spüren. Er ritt in der ersten Qualifikation der Junioren, einem Zeit-S*-Springen, noch sehr zögerlich. Am zweiten Tag trat er mit seinem Cupido bereits viel energischer auf und legte eine tolle Runde mit zwei leichten Abwürfen hin. Die Konkurrenz bei den Junioren war jedoch sehr stark, sodass sich die beiden leider nicht für die Finalrunde am Sonntag qualifizieren konnten.
Kiara, die bei den Children an den Start ging, absolvierte eine spitzen Nullrunde in der ersten Qualifikation am Freitag und platzierte sich auf Rang 9. In der zweiten Qualifikation trat sich ihr Pferd Monte Bellino in der Prüfung auf den Ballen und kassierte zwei Abwürfe. Die beiden konnten sich jedoch für das Finale am Sonntag qualifizieren. Die Verletzung des Vortages sorgte dennoch für Unsicherheit bei den beiden, sodass Kiara im ersten Umlauf des Finales auf ein Weiterreiten verzichtete. Trotz allem haben die beiden ihre erste deutsche Meisterschaft prima gemeistert. Aufgrund ihres jungen Alters und ihres Talents ist anzunehmen, dass es nicht ihre letzte deutsche Jugendmeisterschaft bleiben wird und sie in Zukunft noch routinierter angreifen können.
DJM wir kommen
Am kommenden Wochenende wird es für die beiden Geschwister Kiara-Malin und Joshua Herold vom Reitverein Harsum ernst. Ihr langersehntes Ziel, die Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM), stehen vor der Tür. Aufgrund ihrer beeindruckenden Leistungen wurden die Landesmeisterin der Children 2018 Kiara-Malin mit ihrem 10-jährigen Monte Bellino und der Bronzemedaillenträger der Landesmeisterschaften in der Kategorie Junioren Joshua Herold mit seinem 9-jährigen Cupido für die Deutschen Jugendmeisterschaften in München nominiert.
Diese starten für die beiden bereits am Freitag. Kiara-Malin muss erst einmal am Freitag und Samstag jeweils in einem M*-Springen ihr Können unter Beweis stellen. Schließlich dürfen nur die besten 20 aus diesen beiden Prüfungen am Finale am Sonntag, einem M*-Springen mit zwei Umläufen, an den Start gehen. Auch Joshua muss sich durch die beiden Prüfungen: am Freitag ein S*-Zeitspringen und am Samstag ein S*-Springen, für das Finale, ein S**-Springen mit zwei Umläufen, am Sonntag qualifizieren.
Aus diesem Grund fand das letzte Training mit dem Pferdewirtschaftsmeister Franz Bormann bereits am Montag auf der Harsumer Reitanlage in Hüddessum statt. Neben den beiden nahm auch der 21-jährige Maximilian Gessner vom Reitverein Heisterholz teil, der auf den DJM bei den Jungen Reitern an den Start geht. So hat Trainer Franz gleich drei Schützlinge, die sich auf den DJM präsentieren. Das letzte Training verlief bei allen dreien tadellos und so können wir einem hoffentlich positiven Ausgang entgegenfiebern. „Genießt es!“,so sprach Franz Bormann abschließend zu seinen Reitschülern. „Da gehen die besten Jugendlichen aus ganz Deutschland an den Start!“ Auch der Vereinsvorsitzende Norbert Schütze ließ es sich nicht nehmen, den Dreien beim letzten Feinschliff noch einmal die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben.
Harsumer Herbst Challenge Teil 1
Die ersten drei Tage Harsumer Herbst Challenge sind am Sonntagabend mit einem spannenden A**-Mannschaftsspringen zu Ende gegangen, das die Mannschaft Harsum1,zu der Thomas Wirries, Theresa Schiefelbein, Andreas und Lucie Leuwer gehörten, mit dem einzigen fehlerfreien Ergebnis für sich entscheiden konnte.
Die Verantwortlichen des Reit- und Fahrvereins Harsum blicken zufrieden zurück auf eine gelungene Reitsportveranstaltung mit strahlendem Sonnenwetter, fairen Reitern und begeisterten Zuschauern. Das Harsumer Konzept ist aufgegangen: Es war ein Turnier mit viel Ambiente. Die Damen des Vereins hatten die gesamte Anlage wieder einmal mit Blumen und Dekoration sehr geschmackvoll herbstlich geschmückt. Es gab Buden mit Leckereien: im Angebot war Gegrilltes, knusprige Pizza, chinesische Gerichte, Crepes und Eis dazu der hausgemachte Kuchen der Harsumer Reiterdamen, da blieb kaum ein Wunsch offen.Außerdem gab es noch flotte Mode und Reitsportbedarf und für die kleinen Gäste das begehrte Kinderzelt. Alle konnten sich einfach wohl fühlen. Da ist es kein Wunder, dass schon zum ersten Teil der Harsumer Herbst Challenge jedes Jahr mehr Zuschauer kommen.
Zu Besuch auf der Harsumer Reitanlage war auch die Schirmherrin des Reitturniers : die deutsche Verteidigungsministerin Frau Ursula von der Leyen, die ihre Tochter Gracia im Punkte-A*-Springen unterstützte. Gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden vom Reitverein Harsum Norbert Schütze und dem zweiten Vorsitzenden Franz Bormann hat sie auf den neuen Tribünen auf der Reitanlage Platz genommen.Sie zeigte sich begeistert wie die Harsumer Reitanlage sich jedes Jahr wieder weiter entwickeln würde und lobte die tolle Atmosphäre auf dem Harsumer Reitturnier.
In den Siegerlisten standen die Harsumer Reiter natürlich mal wieder ganz vorn. Von den 32 zu vergebenden Siegerschleifen ging die Hälfte an Harsumer Reiter. In der höchsten Springprüfung an diesem Wochenende, einem M*-Springen mit Hindernissen bis 1,30m, konnte sich die Harsumerin Jette-Annabelle Grolle mit ihrem neunjährigen Hannoveraner Quando Cando gegen die gesamte Konkurrenz durchsetzen und strahlte über den Sieg in der ersten Abteilung vor ihrem Vereinskameraden Lothar Grewe auf Platz 2 und 8und ihre Vereinskameradinnen Lisa Hartje auf Platz 3 und 9, sowie Elena Schwellinger auf Platz 9 in der zweiten Abteilung. Mit ihrem zweiten Pferd Queenie konnte Jette noch einen weiteren Sieg in der 2. Abteilung des L-Springens mit steigenden Anforderungen verbuchen. Hier gewann die erste Abteilung Vereinskameradin Jennifer Duvenkropp mit ihrer schnellen Elli. Die beiden waren außerdem auch im Zeit-L-Springen nicht zu schlagen. Ebenfalls zwei goldene Schleifen erhielt auch Jacqueline Thon für ihre schnellen Ritte im Zeit-L-Springen und in der A**-Qualifikation zur Nachwuchs Trophy der Sparkasse Hildesheim, wo das Finale in zwei Wochen in Hildesheim-Steuerwald stattfindet. Ihre gute Form nach ihren Erfolgen auf dem Marienburger Reitturnier hat die Harsumerin Doris Willig auch auf dem Heimatplatz fortgesetzt: sie gewann ein A**-Springen und ein A**-Springen mit steigenden Anforderungen.
Die seit diesem Wochenende für den RFV Harsum reitende Josefine Dallmann erreichte in zwei L-Springpferdeprüfungen mit Lucky crazy Cindy die höchsten Wertnoten. Auch Thomas Wirries konnte hier eine L-Springpferdeprüfung für sich entscheiden. Gold gab es außerdem für Luca-Sophie Schwalenberg im L-Springen, Janine Puletz im A*-Springen und Pia Stackfleth in der Führzügelklasse. Glücklich strahlte auch Britt Vasen über ihren ersten Sieg im A**-Springen. Aus dem Kreispferdesportverband Hildesheim konnten sich noch vom Reitverein Gronau Frederike Schmull im Stil-A**-Springen und Amadea Bünger von Equibest Pferde und Menschen im A*-Springen in die Siegerlisten eintragen.
Schon jetzt stecken die Harsumer Verantwortlichen wieder in den Vorbereitungen für die Harsumer Herbst Challenge Teil 2, die vom 20.9. bis 23.9.2018 auf der Harsumer Reitanlage stattfindet.
Harsumer Herbst Challenge in Hüddessum
Mit Spannung erwarten die Verantwortlichen vom Reit- und Fahrverein Harsum das kommende Wochenende: Die Harsumer Herbst Challenge Teil 1 für die regionalen Reiter steht an. Die letzten Vorbereitungen laufen, die Check-Liste ist abgearbeitet. Jetzt muss nur noch der Wetter-Gott mitspielen und ein sonniges Wetter schicken, dann steht einer erfolgreichen Veranstaltung nichts mehr im Weg.
Am ersten Turnier-Wochenende sind Springen von der Klasse E bis zur Klasse M* ausgeschrieben. Über 900 Startplätze wurden reserviert. Die Harsumer freuen sich auf die Reiter und die vielen Pferdefreunde, von denen etliche jedes Jahr wieder auf die tolle Reitanlage nach Hüddessum kommen, denn auch bei schlechtem Wetter sind die Reitbedingungen trotzdem immer gut dank des Ebbe-Flut-Platzes.
Freitagmittag geht es los mit Springpferdeprüfungen der Klasse A** und L für die jungen Nachwuchspferde, die erste Erfahrungen in Springprüfungen sammeln und hier noch nicht gegen die Uhr geritten werden. Springvermögen und Rittigkeit werden beurteilt. Darauf folgen ein E-, dann ein A- und anschließend ein Zeit-L-Springen.
Samstag früh starten die ersten morgens im Stil-E-Springen, dann gibt es ein A**-Springen. In zwei Springen mit steigenden Anforderungen für die Klasse A und L können die Reiter schon erste Sprünge der nächsthöheren Klasse mitspringen. Die Hindernisse werden im Verlauf des Parcours höher. Abends verspricht „Jump and Dog“ jede Menge Gaudi. Ein Hundeführer mit Hund und ein Reiter mit Pferd bestreiten gemeinsam hintereinander einen Parcours.
Am Sonntag gehen nochmal die besten Nachwuchspferde an den Start und küren ihre Sieger in den verschiedenen Altersklassen. In der Qualifikation für den Sparkassen-Cup starten die Nachwuchsreiter um Punkte zu sammeln für die Teilnahme am Finale, das in Hildesheim-Steuerwald stattfindet. Das M*-Springen mit 75 reservierten Startplätzen am Sonntagnachmittag ist die höchste Springprüfung von diesem Turnierwochenende. Im abschließenden Mannschaftsspringen reiten immer vier Reiter im Team um den Sieg.
Für die Bewirtung rund um das Turniergeschehen ist wie jedes Jahr ausreichend gesorgt. Die Damen vom Verein haben jede Menge selbstgebackene Torten für die Veranstaltungen vorgesehen. Es gibt Eis, Crepes, Bratwurst, Burger und jede Menge anderer Leckereien. Da ist für jeden sicher etwas dabei. Für die kleinen Zuschauer gibt es ein Kinderzelt und Ponyreiten.
Für den Samstagabend ist wieder eine große Reiter-Party geplant mit jeder Menge toller Musik zum Tanzen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Am zweiten Wochenende, der Harsumer Herbst Challenge Teil 2, vom 20.9 bis 23.9.2018 hängen die Latten noch eine ganze Ecke höher: es gibt insgesamt zwölf S*-Springen, davon drei S**-Springen und den Großen nomamed-Preis als S***-Springen. Am Samstagabend ist erstmalig wieder ein Barrieren-S-Springen ausgeschrieben. Da werden die Sprünge in fortlaufender Reihe immer etwas höher.
100. Sieg
Prüfung bestanden
Am 31.07.2018 war es nun soweit- die Prüfung stand bevor. Zwei Wochen lang hatten sich die Teilnehmer darauf vorbereitet und hart mit ihren Trainerinnen Felicia Müller, Ferike Bormann und Jenny Duvenkropp in Dressur, Springen, Theorie und an der Longe trainiert. Diese Mühe zahlte sich am Ende aus und alle Teilnehmer konnten über ihre bestandenen Prüfungen strahlen.
Basispass: RA6:
Marius Eilert Joline Müller
Jona Wucherpfenning
HGS-Stiftung erneut für RV Harsum
Jugendförderung im Springsport und der Reitverein Harsum – das passt zusammen. Vor nun 7 Jahren wurde das Vermächtnis des Celler Springreiters Horst Gebers und seiner Frau Renate, die HGS-Stiftung, gegründet. Aufgabe der Stiftung ist die Förderung der jungen Springreiter. Mit verschiedenen Projekten ist die Stiftung zu Deutschlands größtem Förderder im Jugendreitsport geworden. Einer der Schwerpunkte ist die Förderung der Reitvereine, die den Jugendsport besonders vorantreiben.
Vereine erarbeiten hierfür ein Konzept, wie sie ihre Ziele erreichen wollen, welches von einer unabhängigen Jury bewertet wird. Die zehn besten Vereine im Landesverband Hannover erhalten dann eine Förderung von 10.000 €. Als einziger Verein ist dem Reitverein Harsum gelungen, sechsmal in den sieben Jahren diese Förderung zu bekommen. Diese besondere Anerkennung ist der Lohn hervorragender Trainer- und Vorstandsarbeit. Alle Trainer bilden sich regelmäßig fort und besonders das 6-Punkte-Programm von Eckhart Meyners fördert von Anfang an: Beweglichkeit, Sitzgefühl, Balance, aber auch mentale Stärke. Gerade im Reitsport sind kognitive Eigenschaften und das Einfühlen des Partners Pferd genauso wichtig wie Kondition und Kraft. All dies ist den Trainern des Reitvereins Harsum in den letzten Jahren besonders gut gelungen. Nur so konnten die Lücken nach dem Weggang von Ferike, Friso & Finja Bormann, Lisa Hartje oder auch Nina Molzahn ins Seniorenlager wieder mit Spitzenreitern in allen Altersklassen geschlossen werden. Das Konzept mit jungen Trainern und jungen Reitern zu starten und diese dann in professionelle Hände weiterzugeben sowie die enge Zusammenarbeit aller Trainer und der Top-Reitplatz ist mit Sicherheit der Schlüssel des Erfolgs.
Herold´s werden in Verden zu Heroes
Anlässlich des großen Landesturniers reisten die Jugendlichen mit ihrem Trainer Franz Bormann nach Verden/ Aller und stellten ihr Können unter Beweis. Mit insgesamt sechs Reitern und acht Pferden im Jugendbereich stellte der Reitverein Harsum das größte Kontingent in diesen Klassen. In der Juniorenklasse starteten von den insgesamt 22 gemeldeten Reiterpaaren allein sechs vom Reitverein Harsum. Vier waren davon am Ende unter den besten Zwölf platziert.
Für Luca-Sophie Schwalenberg (16 Jahre) verlief es mit ihrem Pferd Cooper in der ersten Runde, einem M*-Zeitspringen gut und sie konnte sich über einen achten Platz freuen. Die zweite Runde war bereits ein M**-Springen und die beiden starteten erstmals in dieser Klasse und konnte so mit acht Fehlerpunkten zufrieden auch ihre Leistung zurückschauen. Die Finalprüfung am Sonntag fand in zwei Umläufen statt. Die Fehlerpunkte aus dem ersten Umlauf wurden zum zweiten Umlauf addiert, in welchem dann auch die Zeit für die Platzierung der Prüfung gewertet wurde und alle Fehlerpunkte aus allen Umläufen für die Meisterschaftswertung zusammengezählt. Luca und Cooper legten im Finale zunächst eine beeindruckende Nullfehlerrunde hin. Nur noch Vereinskollege Joshua konnte ebenfalls im ersten Umlauf fehlerfrei bleiben. Doch im zweiten Umlauf kam es leider zu zwei Irritationen und schon war der Traum einer Medaille geplatzt. Doch die beiden können durchaus stolz auf ihre Leistungen an diesem Wochenende zurückblicken.
Leona-Marie Kamolz startete genauso wie Vereinskollegin Luca zum ersten Mal auf der Landesmeisterschaft. Mit gerade Mal insgesamt 11,08 Fehlerpunkten aus den ersten beiden Prüfungen zogen sie souverän in die Finalprüfung am Sonntag. Den ersten Umlauf absolvierte Leona mit ihrem Costner mit 4 Fehlerpunkten und im zweiten Umlauf blieben die beiden fehlerfrei und konnten sich am Ende über einen unerwarteten sechsten Platz bei der Landesmeisterschaft der Junioren im Springen freuen.
Die Landesmeisterin der Children 2017 Jette-Anabelle Grolle ging in diesem Jahr nun erstmals bei den Junioren (U18) an den Start. Sie qualifizierte sich mit ihren zwei Pferden, Queenie und Quando Cando B für die Landesmeisterschaft. In der ersten Prüfung legte sie zwei flotte Runden hin und freute sich mit Queenie über Platz 2 und mit Quando Cando B über Platz 6. Auch im zweiten Springen landete sie mit Queenie auf Rang 2 und mit Quando Cando B fiel leider eine Stange. In der Finalprüfung war für jeden Reiter laut Reglement in diesem Jahr nur ein Pferd zugelassen. Aufgrund des besseren Punktekonto´s, nur 0,6 gegenüber 6,1 entschied sich Jette für Queenie. Der erste Umlauf verlief zunächst grandios, lediglich die lange Seite mit der dreifachen Kombination und einem Abschlussoxer stand noch aus. Jette und Queenie kamen um die Kurve und fanden keine passende Distanz zum Einsprung der dreifachen Kombination. Daraus resultierte ein Abwurf am ersten Hindernis und eine Verweigerung am zweiten Hindernis. Beim erneuten Versuch funktionierte es besser und sie konnten den Rest fehlerfrei überwinden. Die kleine Disharmonie aus dem ersten Umlauf sorgte vermutlich im zweiten Umlauf für drei Abwürfe und so war der Traum von der Medaille geplatzt.
Der 17-jährige Joshua Herold hatte in den ersten beiden Prüfungen mit seinem Cupido immer etwas Pech: einmal fiel eine Stange und beim zweiten Mal kam er mit seinem Fuß zu nah an den Ständer und riss ihn mit, was wiederum zu vier Fehlerpunkten führte. Er hatte die Hoffnung auf eine Medaille schon aufgegeben und wäre am Samstag am liebsten schon nach Hause gefahren. Doch in der Finalprüfung am Sonntag stellte er sein Können unter Beweis, blieb im ersten Umlauf fehlerfrei und erritt im zweiten Umlauf mit einem Abwurf einen tollen dritten Platz im Finalspringen. Mit insgesamt 12,68 Punkten klappte es aber noch zu einer viel umjubelten Bronzemedaille. Gut das Papa Olaf und Mutter Sabine auf einen Start bestanden hatten.
In der Klasse der Children (bis 14 Jahre) starteten für den Reitverein Harsum ebenfalls zwei Reiter. Die Children mussten ebenfalls drei Prüfungen absolvieren. Einer der beiden ist der 14-jährige Sergio Angelino Weiß mit seinem Granik. Sergio zeigte tolle Leistungen an allen drei Tagen. Am Freitag in der ersten Prüfung der Children, einem L-Springen, landete er mit einer Nullrunde auf Platz 5. Das zweite Springen, ein L-Springen mit steigenden Anforderungen konnte er für sich entscheiden. Am Sonntag ging es dann ins Finale, ein M*-Springen mit zwei Umläufen. Im ersten Umlauf kam es zu einer kleinen Irritation am überbauten Liverpool, sodass 5 Fehlerpunkte nun zu Buche standen. Im zweiten Umlauf fiel lediglich eine Stange. Jedoch erreichte er mit seinem insgesamt 9 Fehlerpunkten den sechsten Platz in diesem M*-Springen. Doch er konnte sich nicht nur über seine erste Schleife in einem M*-Springen freuen, sondern auch über seinen am Ende erreichten beeindruckenden fünften Platz auf der Landesmeisterschaft der Children. Mit nur einem Abwurf weniger wäre es eine vordere Medaille geworden.
Auch Joshuas Schwester Kiara-Malin Herold (13 Jahre) nahm bei den Children teil. Mit einem ersten Abwurf im ersten Springen waren die Großeltern von Kiara schon nervös und wollten die Hoffnung auf eine Medaille schon aufgegeben. Trainer Franz versuchte sie zu beruhigen und sagte ihnen, dass dies noch nichts zu bedeuten hat. Und er hatte Recht. Kiara blieb im zweiten Springen fehlerfrei und auch in den beiden Umläufen am Finaltag. Damit hatte sie die Finalprüfung schon einmal gewonnen und ihren ersten M*-Sieg in der Tasche. Doch auch Lasse Nölting und sein Carandache vom Reitverein Isernhagen hatten nach vier Umläufen ein Endergebnis von vier Fehlerpunkten. Der Landestitel musste nun im Stechen auf Fehler und Zeit entschieden werden. Als erstes ging Lasse an den Start. Er legte eine flotte Nullrunde hin. Die Aufregung bei den Vereinskollegen, den Eltern, Großeltern und Trainer Franz stieg. War diese schnelle Nullrunde noch zu toppen? Kiara legte los, wie die Feuerwehr, sie ritt enge Wendungen, es kam nur noch die lange Seite mit zwei Hindernissen. Die Spannung der Zuschauer war zu spüren, Pfiffe zu hören. Kiara und ihr Monte Bellino gaben alles und schafften es mit einer knappen Sekunde Vorsprung Lasse zu schlagen. Dies bedeutete den Landestitel der Children 2018 für Kiara-Malin Herold. Die Freude und der Jubel über diesen Erfolg waren riesig. Doch das war nicht der einzige Grund:
Nach diesen überzeugenden Leistungen sind Joshua und Kiara für die Deutschen Meisterschaften am 6.-8. September in München vom Jugend- und Sportausschuss nominiert worden.