Presse 2017

Finja Bormann erneut deutsche Hallenchampionesse

(cd) Souverän und mit großem Abstand ist Finja Bormann vom Reit- und Fahrverein Harsum erneut deutscher Hallenchampion der jungen Reiter auf dem CHIO Gelände in Aachen geworden. In allen drei Wertungsprüfungen gelangen ihr als einzige drei Nullfehlerritte. Besonders souverän fiel der Sieg aus, da keinem anderen Reiter gelungen ist, die drei Prüfungen mit 4 Fehlerpunkten zu beenden. So deutlich war der Abstand wohl noch in keinem Jahr in der 20-jährigen Geschichte des deutschen Hallenchampionats. Außerdem ist Finja auch die erste Reiterin, der es überhaupt gelungen ist, auch zweimal hintereinander in der höchsten Altersklasse zu gewinnen. Nicht einmal Doppelolympiasieger Marcus Ehning , Championatsreiter Maurice Tebbel und der  derzeit erfolgreichste Springreiter Felix Hassmann haben dieses Kunststück fertig gebracht.

 Im Gegensatz zum Vorjahr, wo sie nur mit ihrem Erfolgspferd A crazy son of Lavina alle drei Wertungsprüfungen sprang, entschloss sie sich in diesem Jahr ihr neues Pferd Brisbane in der ersten und zweiten Wertungsprüfung einzusetzen. Diese 10-jährige Stute verfügt über noch wenig Hallenerfahrung und in der immer toll weihnachtlich geschmückten Albert  Vahle Halle, ist ein routiniertes Pferd eigentlich die halbe Miete. Finja verstand es jedoch diesem hochtalentierten ,aber unerfahrenen Pferd die nötige Ruhe und auch reiterliche Unterstützung zu geben, sodass eine fehlerfreie Runde in der ersten Qualifikation zu Buche stand. Nun entschied sich Finja auch in der zweiten Qualifikation, einem S**- Springen mit Stechen, auf Brisbane zu setzen. Der Parcours verlangte den Reitern und Pferden alles ab. Nur zwei der besten 38 deutschen jungen Reiter gelang eine strafpunktfreie Runde: Tobias Bremermann, unter anderem Sieger im Großen Preis in der Harsumer Herbst Challenge, und  eben auch Finja mit Brisbane. Nachdem Tobias im Stechen zwei Abwürfe unterlaufen waren, brachte Finja mit einer überragenden weiteren Nullfehlerrunde den Sieg nach Hause.

Der große Preis am Sonntag, ein S***-Springen mit Stechen, war von den Abmessungen ebenfalls sehr mächtig, aber technisch nicht ganz so anspruchsvoll wie das Samstagabendspringen. Am Ende kamen acht Starter ins Stechen, darunter auch Finja,diesmal mit ihrem routinierten A crazy Son of Lavina.  Da keiner der direkten Konkurrenten von Finja strafpunktfrei geblieben war, stand der deutliche Sieg  von Finja im Hallenchampionat schon vor dem Stechen fest. Etwas viel Risiko, daraus resultierte eine Verweigerung und brachte so hier für Finja den 7.Platz mit A crazy son of Lavina. Neben dem riesigen Pokal für den deutschen Hallenchampion wird Finja nun als einzige zweimal auf der großen Tafel in der Halle mit vielen großen Namen des deutschen Reitsports verewigt sein.

Tolle Ergebnisse in der Children Klasse erzielte auch die amtierende Landesmeisterin Jette Anabelle Grolle vom Reit- und Fahrverein Harsum mit ihrem erst 8-jährigem Cando. Zum ersten Mal auf dem Hallenchampionat dabei musste die 14-jährige Schülerin gleich mit der Klasse M beginnen. Dies gelang ihr nahezu perfekt, eine gekonnte Nullfehlerrunde, brachte ihr den 12. Platz unter den besten 32 Children-Reitern ein. Noch anspruchsvoller sollte die zweite Qualifiaktion werden. Nur 8 der 32 Paare blieben fehlerfrei, aber Jette und Cando überzeugten erneut, Rang 7 bedeutete eine klasse Platzierung. Nach dem  zweiten Tag befand sie sich in der Zwischenwertung mit Rang 8 unter den Top Ten Deutschlands. Das Finale verlief dann nicht mehr ganz so optimal, es fehlte an Konzentration und so verbuchte sie drei Abwürfe.  Trotz allem  ist es ein tolles Ergebnis in ihrer ersten Saison in der Klasse M. Mit 14 Jahren schon das zweite Mal in Aachen geritten zu sein, alle Achtung

.IMG_0985IMG_0987

Fotos: Olv Grolle

Jugendchallenge Verden

(cd)Finja Bormann vom Reit- und Fahrverein Harsum ritt mit ihren Pferden erfolgreich auf der Jugendchallenge in Verden. In einem S*-Springen belegte sie Platz zwei mit A crazy Son of Lavina und Platz vier mit Brisbane. Im Mannschaftsspringen der Klasse S* erreichte sie mit der Mannschaft Hannover 1 einen beachtlichen zweiten Platz.

 Beim Finale der kleinen Tour, einem S*-Springen mit Stechen, blieb sie im Umlauf mit Brisbane fehlerfrei und konnte nach einer flotten Runde im Stechen die Prüfung für sich entscheiden. Im Finale der großen Tour, einem S**-Springen mit Stechen, dagegen verpasste sie mit A crazy son of Lavina aufgrund eines Abwurfs im Normal-Parcours das Stechen und freute sich dann als schnellster "Vierer" über einen vierten Platz in der schwersten Prüfung dieser Turnierveranstaltung. 

Harsumer Reiter beim Finaltag des 8er Teams

Stilistisch sauberes, korrektes und pferdefreundliches Reiten soll belohnt werden, durch diese Idee entstand das "8er Team Hannover". Alle Reiter jeder Altersklasse, die auf einem Turnier in den Klassen E bis M (LPO) eine Wertnote von 8,0 und höher erreicht haben, können Mitglied werden. Durch die Registrierung der einzelnen Erfolge, aber auch der Gesamterfolge der verschiedene Vereine wurden in einem Ranking die erfolgreichsten Mitglieder und Vereine ermittelt. Alle Mitglieder wurden zu einem Finaltag auf dem Jugendturnier in Verden eingeladen. Dort warteten viele tolle Überraschungen, Ehrungen und eine große Tombola auf sie.

Auch einige Reiter und Reiterinnen aus dem Reitverein Harsum waren dort vertreten. Mit insgesamt sechs Wertnoten im 8er Bereich und einer Gesamtpunktzahl von 48,9 war Kiara Malin Herold die erfolgreichste Reiterin aus dem Reitverein Harsum und belegte einen tollen 15. Platz im Einzelranking der Kategorie Springen. Dicht gefolgt auf Platz 16 von Vereinskollegin Nina Molzahn mit ebenfalls sechs Platzierungen und einer Gesamtpunktzahl von 48,6. Noch zehn weitere Mitglieder des Reitvereins Harsum waren so erfolgreich, dass sie sich ebenfalls registirieren konnten und sich der Reitverein Harsum mit insgesamt 29 Platzierungen und einem Gesamtergebnis von 236 über einen beachtlichen 4. Platz im Vereinsranking freuen konnte.

IMG_0854

 

 

 

Am Finaltag dabei waren: Kiara Malin Herold, Annabell Wede, Leonie Fiene und Luca-Sophie Schwalenberg

Goldrausch für Felicia Müller

(cd) Am Wochenende „regnete“ es Gold – S-Schleifen für zwei Harsumer Reiterinnen. Während Finja Bormann in Einbeck den „Großen Preis von Einbeck“, ein S**-Springen  mit Stechen, mit Brisbane  gewann und sich mit A Crazy Son of Lavina nach einem Abwurf im Umlauf noch auf Rang 7 platzierte, hatte Felicia Müller mit ihrem Pferd Ronaldinho ein Reitturnier in Brunshausen zum Ziel.

 Und da klappte einfach alles: Felicia kam aus dem Strahlen nicht mehr heraus: “Vier Starts, vier Schleifen und davon drei erste Plätze! Mein erster Sieg in einer S*-Dressur und dann noch in einer S**-Dressur! Mein Ronni präsentierte sich so überragend. Es war einfach unbeschreiblich!“

IMG_9428

Bernward Engelke international mit Ü50 unterwegs

(cd)Bernward Engelke vom Reit und Fahrverein Harsum hatte sich mit zwei Pferden auf die 1400km lange Reise nach Turin in Italien gemacht, um am Europa Cup Finale der AJA-Springreiter (Ü50) teil zu nehmen.

Die Finalprüfung der Klasse L lief über 4 Umläufe an zwei Tagen. Die ersten zwei Umläufe bildeten gleichzeitig die Wertung des Team Springen. Hier ritt er den erst sechs jährigen Quizduell als einziger Deutscher mit zwei fehlerfreien Runden und verhalf damit Deutschland zu Platz drei hinter Italien aber vor Frankreich und der Schweiz.
Jeder Parcours ging allerdings über 14 Sprünge und 80 Sekunden. Dadurch ließ am zweiten Tag etwas die Kraft nach.In den nächsten beiden Runden unterliefen dadurch dem Paar jeweils ein Springfehler, was am Ende als bester Deutscher in der Endabrechnung noch mit Platz sieben belohnt wurde.

Gleichzeitig wurde die erste Qualifikation für das Finale 2018 über zwei Umläufen (Klasse L) ausgetragen. Bernward Engelke auf seinem Charly konnte auch hier zwei fehlerfrei Runden abliefern und rangierte sich mit einer halben Sekunde Rückstand hinter einer Schweizer Reiterin auf Platz zwei ein.

In den Rahmenprüfungen gab es noch Rang 11 mit Quizduell und die Plätze vier und sieben auf Charly.

Turin_Bernward Engelke_Quizduell Turin_Bernward Engelke_Quizduell_2

Harsumer Herbst Challenge Teil 1: Thomas Wirries fliegt zum Sieg

(cd) Drei Tage spannenden Springsport gab es wieder auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Harsum vor den Toren von Hüddessum. Die Starterfelder waren hoch. 36 goldene Schleifen wurden vergeben. 15 blieben im Kreispferdesportverband Hildesheim, davon dreizehn im gastgebenden Harsumer Reitverein, wobei die Siege über alle ausgeschriebenen Klassen von E bis M* gingen. Die für Harsum startende  Frida Karlsson erhielt Gold für ihren Ritt in einer A**-Springpferdeprüfung, ebenso wie Vereinskameradin Katharine Kohrs für ihren Ritt in einer L-Springpferdeprüfung. Rebecca Kieslich und Romi Bartels freuten sich über ihren Sieg im E-Springen. Total glücklich strahlte  Annabell Wede: für sie war es die allererste Siegerschleife in einem A*-Springen. Strahlende Gesichter gab es auch bei Jennifer Duvenkropp, Vanessa Nöhre und Sergio-Angelino Weiß über die schnellsten fehlerfreien Runden im A**-Springen. Den Vogel schoss Heike Gottwald ab: sie konnte gleich drei Springen für sich entscheiden. In der höchsten Springprüfung dieser Veranstaltung, einem M*-Springen, hatte Thomas Wirries mit seinem Pferd Larissa  die schnellste Zeit ohne Fehlerpunkte. Die beiden waren  in den letzten Wochen immer wieder im M* siegreich. Der Parcourschef Bernward Engelke hatte einen anspruchsvollen M*-Parcours gebaut: von 61 Startern blieben nur sechs fehlerfrei. Die Turnierbedingungen waren besonders am Sonntag einfach ideal. Die Sonne strahlte vom Himmel und viele Zuschauer verfolgten begeistert den spannenden Sport. Der Vereinsvorsitzende Norbert Schütze war alle drei Tage von morgens bis abends bei jeder Platzierung unermüdlich im Einsatz, kümmerte sich um die Sponsoren und hatte für jeden ein offenes Ohr. In der Cafeteria hatte Gabi Franzke wieder alles fest im Griff. Aus dem Kreispferdesportverband Hildesheim gewann außerdem Jette Sophie Struß vom Reitverein Vogtei Ruthe  ein E-Springen und Jannik Radowski vom MTV Niedersachsen Esbeck eine Abteilung in der Führzügelklasse. Das Highlight am Samstagabend war  das „Jump and Dog“. Auch hier waren zwei Harsumerinnen die schnellsten: Lisa Hartje absolvierte mit ihrer Sabrina einen kleinen Springparcours und Nina Molzahn flitzte mit Hund Anton flott über den Parcours. Friso Bormann und Richter Jan Crome-Sperling führten mit launigen Worten durch diese Gaudi-Veranstaltung, und Reiter wie Zuschauer hatte eine Menge Spaß dabei. Beim abschließenden Mannschaftsspringen am Sonntagabend gab es eine kleine Sensation. Die Harsumer Reiter hatten fünf der acht  Mannschaften gestellt und  waren auch  schnell unterwegs, aber schafften es nicht in einer Mannschaft fehlerfrei zu bleiben. Siegreich waren am Ende vier Amazonen vom Reitverein Wilkenburg. Jetzt sind die Harsumer bereit für die Harsumer Herbst Challenge Teil 2, das nationale Springturnier, das in drei Wochen vom 21.9. bis 24.9 stattfinden wird, in diesem Jahr mit mittlerweile 10 S-Springen. Es geht schon am Donnerstag los, um alle ausgeschriebenen Springprüfungen durchführen zu können. Aber erst einmal heißt es noch Daumen drücken für Finja Bormann (junger Reiter) und Jette-Annabelle Grolle (Children) am kommenden Wochenende. Die beiden sind nominiert für die deutschen Jugendmeisterschaften, die in diesem Jahr auf dem traditionsreichen CHIO Aachen –Gelände vom 8.-10.September stattfinden.

Bild 2bild 3Bild 1bild 5

 

Trostpflaster für Finja Bormann bei EM

Springreiterin wird mit A crazy Son of Lavina Zweite in der Trostrunde

Samorin (fn-press). Finja Bormann und A crazy Son of Lavina sind mit einem zweiten Platz in der Trostrunde von den Nachwuchs-Europameisterschaften der Springreiter aus Samorin zurückgekommen. „Für mich war es schon toll, es zur EM geschafft zu haben“, sagt die Reiterin des RV Hasum.

„Es ging bei der EM ziemlich gut los, wir waren Sechste im Einlaufspringen. In der zweiten Qualifikation sind wir allerdings ausgeschieden, das ist natürlich eine Enttäuschung gewesen“, resümiert Finja Bormann die U21-Europameisterschaft in Samorin in der Slowakei. „Ich habe mir an diesem Tag einfach zu viel Druck gemacht, wir haben gar nicht zu unserem Rhythmus gefunden.“ An zwei Hindernissen habe sie im Parcours die Distanz falsch eingeschätzt, „da konnte mein Pferd gar nicht mehr abspringen.“ Umso besser lief es dann für die beiden in der Trostrunde: Mit einer fehlerfreien Runde wurden sie Zweite. „Natürlich hätte ich es gern ins Einzelfinale geschafft. Aber nach der misslungenen Runde am Vortag bin ich froh, dass wir in der Trostrunde wieder Vertrauen zueinander hatten und jetzt mit einem guten Gefühl Richtung Deutsche Meisterschaft schauen können“, sagt die 21-Jährige. Für sie sei es überhaupt schon ein riesiger Schritt gewesen, für die EM nominiert zu werden. „Damit hätte ich im vergangenen Jahr niemals gerechnet. Es ist natürlich schade, gerade bei einem Championat so eine unangenehme Situation zu haben, aber ich nehme jetzt das Positive mit und schaue optimistisch in die Zukunft.“ Finjas Teamkollegin, Justine Tebbel aus Emsbüren, hat übrigens mit dem erst acht Jahre alten Hannoveraner Hengst Light Star die Silbermedaille in der Einzelwertung gewonnen. Für Bormann und ihr Erfolgspferd A crazy Son of Lavina steht als nächste wichtige Veranstaltung die Deutsche Jugendmeisterschaft in Aachen im September in ihrem Turnierkalender.EM Springen JY 093Foto: FN

 

Serengeti-Park 2017

Am Ende der Sommerferien plante das Jugendteam eine Fahrt in den Serengeti-Park. Am Sonntag, den 30.07.2017 war es dann soweit. Hier ein kleiner Bericht vom Ausflug:

Um 10 Uhr trafen wir uns auf der Reitanlage des Vereins. Mit drei Autos , Proviant ,Spaß und guter Laune haben wir uns in Richtung Hohenhagen gemacht . Zuerst erkundeten wir mit Bus das Freigelände des Serengeti Parks. Wir haben Löwen , Tiger , Affen , Nilpferde und viele andere Tiere gesehen. Einen 10 Minuten Stop haben wir dann bei den Eseln , Ziegen und Lamas gemacht. Dort konnten wir sie füttern und streicheln. Als die Tour dann zu Ende war, haben wir die Bollerwagen geholt und uns ein schönes Plätzchen zum Essen gesucht. Jeder hat etwas Leckeres mitgenommen. Als wir mit dem Essen fertig waren, haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt. Wir sind Achterbahn, Wasserbahn ,Kumba Twister und vieles mehr gefahren. Richtig nass sind wir aber beim,, Black Mamba'' -Jetboats fahren geworden. Das hat allen super viel Spaß gemacht. Am Ende waren wir dann doch alle erschöpft und haben uns auf den Weg zu den Autos gemacht. Als wir dann alles in die Kofferräume gepackt haben, ging es für uns wieder nach Hause. Es war ein super schöner Tag im Serengeti Park und wir hatten alle sehr viel Spaß!

IMG_9290

Bronze für Bernward Engelke

(cd) Dagobertshausen, ein Ortsteil von Marburg war das Ziel der internationalen Ü50 Springreiter (AJA) die aus sieben Ländern angereist waren. Auch Bernward Engelke vom Reit- und Fahrverein Harsum konnte sich hier mit seinen beiden Pferden erfolgreich präsentieren.

Der Parcourschef, Frank Rothenberger, der vor  zwei Wochen in Aachen für den Parcours verantwortlich war, baute  perfekte Parcours für die Ü50 Springreiter und reist nun gleich weiter nach Samorin (Slowakei) um hier auch für Finja Bormann (RV Harsum) auf der Europameisterschaft der Jungen Reiter ebenfalls die Parcours zu gestalten.

3 Wochen nach Deauville (Normandie) zeigten sich beide Pferde von Bernward Engelke (RV Harsum) weiter in sehr guter Form. In den Rahmenprüfungen, einer 2 Phasenspringprüfung (L) und einer Punktespringprüfung (L) gab es für Charly und Bernward Engelke die Plätze sieben und acht.

Im Equipenspringen, einem Mannschaftsspringen (L) mit zwei Umläufen feierten Bernward Engelke und Quizduell zusammen mit der Deutschen Mannschaft als einzige fehlerfreie Mannschaft den Sieg vor Frankreich und der Schweiz. Am Sonntag im Finalspringen (L) konnten Bernward Engelke und Quizduell nach zwei Umläufen die Bronze Plakette in Empfang nehmen. Vor ihm standen nur eine Belgierin und ein Schweizer Reiter. Nun liegt das Augenmerk von Bernward Engelke auf dem Jahresfinale vom 7.-10. September im italienischen Turnin.

Dagobertshausen_deutsche Equipe Dagobertshausen_Siegerehrung Finalspringen

Reitabzeichen 2017

Große Freude herrschte bei den Teilnehmern der Reitabzeichenprüfung über die bestandenen Prüfungen. Zwei Wochen lang haben die Lehrgangsteilnehmer fleißig geübt und so konnten sie die Jury von Jan Crome-Sperling und Dietmar Hoffmann bei der Prüfung am 26.07.2017 von ihrem Können überzeugen.

IMG_8540

  • Basispass: Rick Ludewig, Pauline Reitt, Britt Vasen
  • RA 8: Pauline Reitt, Isabell Boppel, Lena Scheele
  • RA 6: Rick Ludewig
  • RA 5: Theresa Weddig, Britt Vasen, Kimberly Whittaker
  • RA 4: Annabell Wede
  • LA 5: Felicia Müller
  • LA 4: Finja Bormann, Jennifer Duvenkropp

IMG_8466IMG_8481IMG_8511IMG_8524